TY - CONF T1 - ISHS Acta Horticulturae 1368: XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Innovations in Ornamentals: from Breeding to Market PY - 2022 TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CONF T1 - ISPOR Europe 2023 PY - 2023 TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Ahlheim, Klaus AU - Heger, Bardo T1 - Nation und Exklusion: Der Stolz der Deutschen und seine Nebenwirkungen T2 - Politische Analysen PY - 2010 CY - Frankfurt am Main PB - Wochenschau Verlag KW - 2010 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS ISSP_contra book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Gestützt auf Daten des Statistischen Bundesamtes, des ALLBUS und der Demoskopen aus Allensbach schildern die Verfasser den Einstellungskomplex aus Nationalstolz, Patriotismus, Konservatismus und Rechtsextremismus. Sie illustrieren den "Stolz, ein Deutscher zu sein", der spätestens seit dem WM-Sommer 2006 wieder mehrheits- und mittefähig geworden ist. Fremdenfeindliche Vorurteile, Nationalismus, Antisemitismus und Schlussstrich-Mentalität sehen sie mit diesem Stolz aufs Vaterland eng verbunden. Angesichts der allgegenwärtigen nationalstolzen Stimmung fordern die Verfasser zu Nachdenklichkeit auf. Unverkrampft und harmlos, so die Verfasser, ist dieser Nationalstolz jedenfalls nicht. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 20771444 AU - Albanese, Anthony T1 - Perceived Threat, Reactive Identification, and Religious Change: Right-Wing Secularization in Germany, 1999–2017 JF - Religions SP - 1 EP - 20 IS - 5 VL - 14 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (EVS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS EVS_input2023 EVS_pro FDZ_ALLBUS FDZ_IUP ISSP_contra article english jak transfer23 AB - In this article, I integrate symbolic threat dynamics into a theoretical discussion of religious change. Specifically, this article demonstrates how symbolic threat can lead to increases in salient collective characteristics among members of the threatened group. To make this case, I examine the religious and historical idiosyncrasies of East and West Germany. In the context of East Germany, I find a dramatic reduction in religious activity among the right-wing between 1999 and 2017, as well as a strong relationship between secularity and fear of foreign domination. Mediated by the deeply atheistic history of East Germany, secularization is here presented as a reaction of eastern identification that repeatedly emerges in the face of cultural threat. To empirically illustrate my theoretical contentions, I rely on survey data from the European Values Study (EVS) and German General Social Survey (ALLBUS)." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.3390/rel14050648 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 00346527 AU - Alesina, Alberto AU - Miano, Armando AU - Stantcheva, Stefanie T1 - Immigration and Redistribution JF - The Review of Economic Studies SP - 1 EP - 39 IS - 1 VL - 90 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS_contra FDZ_ALLBUS ISSP_contra article english jak transfer23 AB - Does immigration change support for redistribution? We design and conduct large-scale surveys and experiments in six countries to investigate how people perceive immigrants and how these perceptions influence their support for redistribution. We find striking misperceptions about the number and characteristics of immigrants. In all countries, respondents greatly overestimate the total number of immigrants, think immigrants are culturally and religiously more distant from them, and economically weaker—less educated, more unemployed, and more reliant on and favoured by government transfers—than they actually are. In the experimental part of our article, we show that simply making respondents think about immigration before asking questions about redistribution makes them support less redistribution, including actual donations to charities. The perception that immigrants are economically weaker and more likely to take advantage of the welfare system is strongly correlated with lower support for redistribution, much more so than the perceived cultural distance or the perceived share of immigrants. These findings are confirmed by further experimental evidence. Information about the true shares and origins of immigrants does not change support for redistribution. An anecdote about a “hard-working” immigrant has somewhat stronger effects but is unable to counteract the negative priming effect of making people think about immigration. Our results further suggest that narratives shape people’s views on immigration more deeply than hard facts." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2014 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1093/restud/rdac011 M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 9783658431679 AU - Amrhein, Ludwig T1 - Soziale und lebenszeitliche Determinanten des Musikgeschmacks im Spiegel des ALLBUS 1998 und 2014 T2 - Gerontologie gestern, heute und morgen: Multigenerationale Perspektiven auf das Alter(n) ED - Hahmann, Julia ED - Baresel, Kira ED - Blum, Marvin ED - Rackow, Katja PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien Wiesbaden KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EB_contra FDZ_ALLBUS german incollection jak rp transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 119 EP - 156 AB - Ob ein Individuum „Klasse“ hat und zu welcher Klasse es folglich gehört, lässt sich für Pierre Bourdieu (1993a) nirgends besser ablesen als an dessen Musikgeschmack. Die Publikation seines Hauptwerks „Die feinen Unterschiede“ (Bourdieu 1999) im Jahr 1979 hat dazu beigetragen, dass sich die empirische Erforschung von musikalischen und anderen kulturellen Präferenzen zu einem Schwerpunkt der internationalen Kultur- und Lebensstilsoziologie entwickelte, womit in Deutschland auch ein empirischer Kontrapunkt zur theoretischen Musiksoziologie und -philosophie eines Theodor W. Adorno gesetzt wurde. Der folgende Beitrag thematisiert die soziale Struktur und den sozialen Wandel des Musikgeschmacks: Zunächst werden drei neuere kultur- und lebensstilsoziologische Modelle vorgestellt, die Bourdieus Klassengeschmackshypothese erweitern oder in Frage stellen." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2014 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-43167-9_5 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Politische Akteure und Institutionen in Deutschland: Eine forschungsorientierte Einführung in das politische System PY - 2022 CY - Wiesbaden PB - Springer VS ED - Anders, Lisa H. ED - Riese, Dorothee TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 9781003120049 AU - Arzheimer, Kai T1 - The Electoral Breakthrough of the AfD and the East-West Divide in German Politics T2 - Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics ED - Weisskircher, Manès PY - 2023 CY - London PB - Routledge KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS ISSP_contra PB_contra ap english incollection jak rp transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 140 EP - 158 AB - The rise, transformation, and electoral breakthrough of Alternative for Germany (AfD) during the fourth wave of far-right politics can only be understood by looking at subnational politics. This chapter shows how the regional level proved to be crucial for the party’s national-level breakthrough. In Germany’s ‘new’ eastern states, the AfD began to experiment with nativist messages as early as 2014. Its electoral success in the state elections of this year helped to sustain the party through the wilderness year of 2015. Crucially, support for the AfD in the east has been at least twice as high as in the west through the parties’ short history. The chapter shows that this can be fully explained by substantively higher levels of nativist attitudes among the eastern German population. As the causes of nativism are structural, the eastern states seem set to remain a stronghold for the far right in the medium- to long term. In the first ten years of its existence, the same reason that facilitated the rise of the party in the first place also prevented its downfall during moments of crisis." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.4324/9781003120049-10 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 14695405 AU - Atkinson, Will AU - Marzec, Piotr T1 - The German space of lifestyles: A multidetermined structure JF - Journal of Consumer Culture SP - 926 EP - 948 IS - 4 VL - 23 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - This paper charts the space of lifestyles in Germany in order to assess whether its structure resembles that famously uncovered in France by Bourdieu. Mobilising multiple correspondence analysis and using data from a bespoke national survey of tastes and lifestyles fielded in 2017–18 (n = 2244), it unveils a two-dimensional system defined by tastes for the culturally exclusive and the economically exclusive. These dimensions are strongly associated with indicators of cultural capital and economic capital, and reveal differences by both capital volume and capital composition, but they are also structured by age and ethnic origin. While age is indicative of Bourdieu’s concept of trajectory, the effects of ethnicity underscore the relative autonomy of the space of lifestyles and suggest its determination by more than one structural force." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2014 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1177/14695405221149117 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Baron, Daniel T1 - Befristete Beschäftigungsverhältnisse junger Erwachsener: Folgen für Partnerschaft und private Zukunftsgestaltung T2 - Familienforschung PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_GML GLES_contra ISSP_contra MZ_input2023 MZ_pro Mikrozensus SILC_contra book german jak rp transfer23 U3 - (ALLBUS) (Mikrozensus) AB - In den vergangenen drei Jahrzehnten sind die Anteile befristeter Beschäftigungsverhältnisse bei jungen Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen spätkapitalistischen Gesellschaften deutlich angestiegen. Eingebettet in fortdauernde Trends einer Verringerung wohlfahrtsstaatlicher Sicherungsstandards hat diese Entwicklung dazu beigetragen, dass sich Übergänge in stabile berufliche Karrieren und planbare private Zukunftsgestaltungen diversifizieren und verzögern. In der vorliegenden Studie wird eine soziologische Erklärung der Auswirkungen befristeter Beschäftigung auf private und partnerschaftliche Zukunftsgestaltungen von jungen Erwachsenen theoriegeleitet ausgearbeitet und empirisch überprüft. Da mit der Ausweitung befristeter Beschäftigung das klassische männliche Ernährermodell in Begründungsnot gerät, so die zentrale These, werden Neuaushandlungen von Geschlechterrollenarrangements in jungen Partnerschaften erforderlich. Nicht allein sozioökonomische Risiken im Kontext befristeter Beschäftigung, auch die sich wandelnden geschlechter- und erwerbsbezogenen Rollenerwartungen wirken sich verzögernd auf private und partnerschaftliche Zukunftsgestaltungen aus." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2012 werden in diesem Buch als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-40436-9 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 2366-2638 AU - Baron, Daniel T1 - Was für ein Zufall? Stichprobentheoretische Anmerkungen und Folgerungen aus Simulationsergebnissen für den bundesweiten Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ JF - Zeitschrift für Politikwissenschaft SP - 447 EP - 470 VL - 33 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS MZ_contra article german jak rp transfer23 AB - Am Beispiel des bundesweiten Bürgerrats „Deutschlands Rolle in der Welt“, der im Frühjahr 2021 online stattfand, wird untersucht, inwieweit ein dabei angewendetes Zufallsverfahren zur Rekrutierung der 169 Teilnehmenden den Kriterien eines frequentistischen Wahrscheinlichkeitsverständnisses entsprach. Der Vorzug eines solchen frequentistischen gegenüber anderen Wahrscheinlichkeitsbegriffen, die zufallsgestützten Beteiligungsverfahren häufig zugrundeliegen, besteht darin, dass sich mittels entsprechender Ziehungsprozesse und Gütekriterien die Durchführungsbedingungen und Resultate dieser Verfahren intersubjektiv und methodisch kontrolliert beurteilen lassen. Erst auf dieser Basis sind zielorientierte Weiterentwicklung solcher Verfahren möglich. Aus einer stichprobentheoretischen Perspektive zeigt sich, dass die Annahme, wonach es sich um ein Zufallsverfahren handelte, im Falle des bundesweiten Bürgerrats nicht umgesetzt wurde und damit das Postulat einer annähernd spiegelbildlichen Abbildung der Sozialstruktur der jeweiligen Grundgesamtheit durch das entsprechende Gremium empirisch nicht überprüft werden konnte. Rekurrierend auf stochastische Simulationsstudien wird dargelegt, dass sich statt bewusster Auswahlen, wie sie im Rahmen des Bürgerrats neben Zufallselementen zum Einsatz kamen, proportional geschichtete Zufallsauswahlen eignen, um sich dem spiegelbildlichen Repräsentationsideal im Rahmen zukünftiger Bürgerräte anzunähern. Darüber hinaus sollten mittels Incentivierungsstrategien politisch unterrepräsentierte Personengruppen stärker als bislang in zufallsgestützte deliberative Gremien eingebunden werden, um die Umsetzung des spiegelbildlichen Repräsentationsideals weiter zu stärken. Praktische Empfehlungen implizieren zudem eine transparente methodische Berichtlegung, detaillierte Darstellungen der methodischen und praktischen Durchführungsbedingungen des Ziehungsverfahrens sowie die Angabe von Auswahlwahrscheinlichkeiten und Responseraten im Rahmen zukünftiger Bürgerräte und anderweitiger zufallsgestützter Beteiligungsverfahren." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/s41358-023-00344-8 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Batut, Cyprien AU - Lojkine, Ulysse AU - Santini, Paolo T1 - “Which side are you on?” A historical study of union membership composition in seven Western countries JF - Industrial Relations: A Journal of Economy and Society SP - 1 EP - 83 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (Politbarometer) (ISSP) (Eurobarometer) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EB_input2023 EB_pro EVS_contra Eurobarometer FDZ_ALLBUS FDZ_IUP FDZ_Wahlen ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro LFS_contra PB PB_input2023 PB_pro ap article english jak onlinefirst rp transfer23 AB - This study uses surveys from the past 60 years to study union membership in Denmark, France, West Germany, Italy, Sweden, the United Kingdom, and the United States. We first revisit aggregate union densities finding that, for France and Italy, they were at times under- and overestimated, respectively. Second, we document the evolution of the composition of union membership in terms of gender, occupation, education, and sector. Different stylized facts emerge for different groups of countries. These facts do not lend support to the composition-based theory that attributes deunionization to deindustrialization, nor to the technological theory that predicts the exit of the high-skilled from unions." In diesem Beitrag werden die Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2018 als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1111/irel.12342 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Baumann, Simon T1 - Politische Partizipation von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung T2 - Klinkhardt Forschung PY - 2023 CY - Bad Heilbrunn PB - Verlag Julius Klinkhardt KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Die Möglichkeit zu politischer Partizipation als zentrales Merkmal einer Demokratie ist für Menschen mit sog. geistiger Behinderung vielfach nur ansatzweise verwirklicht. In dieser Studie werden aufbauend auf einem aktuellen Teilhabe- und Menschenrechtsverständnis und ausgehend von qualitativen Interviews mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung ihr Nutzungsrepertoire allgemeiner Partizipationsformen beschrieben und die als Barrieren und Gelingensbedingungen manifestierten Einflussfaktoren der (ausbleibenden) politischen Partizipation eruiert. Die Ergebnisse münden in die These, die Möglichkeiten politischer Partizipation durch eine stärkere Repräsentation des Politischen im Alltag zu stärken, wobei parallel Erfahrungen der Anerkennung berücksichtigt werden müssen." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Buch als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Behr, Andreas T1 - Grundwissen Deskriptive Statistik: Mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen PY - 2023 CY - München PB - UVK Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Kenntnisse der Deskriptiven Statistik gehören für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zum wichtigen Handwerkszeug. Auf kompakte Art und Weise stellt diese 3., überarbeitete und erweiterte Auflage die relevanten Fachtermini vor und vermittelt das Wichtigste zur Verteilung, Kerndichteschätzung, zu Maßzahlen sowie zur Korrelations- und Regressionsrechnung. Auch auf Konzentrationsmessung sowie Preis- und Mengenindizes geht sie ein. Übungen mit Lösungen, neue Musterklausuren und ein Formelteil unterstützen das Lernen. Der ideale Einstieg in das Thema für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften." In diesem Buch werden Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.36198/9783838561752 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 18670199 AU - Beineke, Christoph AU - Schmidt, Sabrina AU - Wen, Sebastian T1 - Mehr oder weniger punitiv? Ein Vergleich punitiver Einstellungen angehender Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit der Allgemeinbevölkerung JF - Soziale Passagen SP - 147 EP - 163 VL - 15 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak transfer23 AB - Der Beitrag rückt die Hypothese in den Fokus, dass die Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zuge der sozialpolitischen Wende hin zum aktivierenden Sozialstaat vermehrt durch punitive Einstellungen gekennzeichnet sind. In diesem Kontext verfolgt diese Studie das Ziel, empirisch zu beforschen, wie häufig und warum punitive Einstellungen unter angehenden Fachkräften der Sozialen Arbeit und in der Allgemeinbevölkerung mit soziodemografisch ähnlicher sozialer Lage vorkommen. Die Ergebnisse untermauern die Hypothese punitiver Einstellungen in der Sozialen Arbeit nur teilweise. Zwar zeigen sich unter angehenden Fachkräften der Sozialen Arbeit durchaus punitive Einstellungen, insgesamt treten sie im Vergleich zur entsprechenden Referenzgruppe der Allgemeinbevölkerung jedoch seltener und weniger stark auf. Die Befunde stellen zudem die politische Einstellung und die soziale Herkunft als Determinanten punitiver Einstellungen heraus." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/s12592-023-00447-7 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 18622860 AU - Binder, Nicolas T1 - Wirtschafts- und sozialpolitische Einstellungen und Populismus: Vertikale Konfliktachsen statt ideologischer Konsistenz JF - Politische Vierteljahresschrift SP - 1 EP - 30 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (GLES) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak onlinefirst transfer23 AB - Aktuelle Forschung verbindet populistische Einstellungen von BürgerInnen mit ökonomischen Sorgen, Gefühlen fehlender Anerkennung oder politischer Unzufriedenheit. Dieser Artikel untersucht, welche konkreten wirtschafts- und sozialpolitischen Einstellungen BürgerInnen mit Populismus verknüpfen. Argumentiert wird, dass die Bewertung konflikthafter vertikaler gesellschaftlicher Relationen die Zusammenhänge strukturiert: Als ökonomische Oben-Unten-Relationen werden das Verhältnis von Staat zu WirtschaftsakteurInnen und von ressourcenreich zu ressourcenarm begriffen. Populismus definiert sich über die politische Oben-Unten-Relation zwischen Elite und Volk. Wird das „Oben“ jeweils als Problem bewertet, kann diese vertikale Konfliktachse beide Einstellungsdimensionen verbinden. Regressionsanalysen auf Basis der ALLBUS 2018 zeigen, wie erwartet, dass die Ablehnung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft, aber auch die Befürwortung von Umverteilung und eine Skepsis im Bereich Außenwirtschaft mit populistischen Einstellungen verbunden sind. Wahrnehmungen ökonomischer Missstände beeinflussen die Stärke der Zusammenhänge kaum statistisch signifikant. Parteipräferenzen schwächen nur die Assoziationen bezüglich der Außenwirtschaft ab. Mit der Bewertung konflikthafter Oben-Unten-Relationen bietet der Artikel eine Erklärung für die ideologisch inkonsistenten Zusammenhänge an. Um deren Mobilisierung nicht rechtspopulistischen Parteien zu überlassen, sollten auch andere Parteien die vertikalen Konflikte adressieren, ohne dabei Grundpfeiler der westlichen Demokratie zu gefährden." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/s11615-023-00513-y M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 01651765 AU - Bittschi, Benjamin AU - Wigger, Berthold U. T1 - Who wants (them) to work longer? JF - Economics Letters SP - 1 EP - 5 VL - 227 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - This paper examines age-specific individual preferences for the legal retirement age. Within a theoretical model, we develop the hypothesis that retirees prefer a higher legal retirement age than workers, and that newly retired individuals prefer the highest retirement age. Retirees benefit from a positive fiscal externality. A higher legal retirement age leads to higher pension benefits, without retirees having to bear the costs in the form of a longer working life. We corroborate the hypothesis empirically with a fuzzy regression discontinuity design and show that newly retired individuals are indeed most in favor of an increasing retirement age. We conclude that in aging societies the political feasibility of raising the legal retirement age increases." Die Daten des ALLBUs aus dem Jahr 2006 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1016/j.econlet.2023.111122 M4 - Citavi ER - TY - CONF T1 - Zugänglichkeit und Adressatenorientierung von Gesetzgebung und Verwaltung PY - 2023 PB - Nomos A2 - Boockmann, Bernhard A2 - Braun, Heidrun A2 - Tonn, Hannah TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Brähler, Elmar T1 - Alltagskulturelle Differenzen zwischen Ost-und Westdeutschen T2 - Das Nachbeben der deutschen Vereinigung: Psychologische und soziologische Perspektiven ED - Kasinger, Christoph ED - Heller, Ayline ED - Brähler, Elmar PY - 2023 CY - Gießen PB - Psychosozial-Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 43 EP - 63 AB - Auch zwölf Jahre nach der Wende ist die innere Einheit in Deutschland immer noch nicht vollzogen. Über die Folgen oder die Verarbeitung der Wende ist inzwischen eine unübersehbare Flut von Literatur entstanden. So haben Berth und Brähler (2000) in einer Bibliografie 5.800 Bücher zusammengestellt, die sich im weiteren Sinne mit der Wende beschäftigen. Auf der Homepage www.wiedervereinigung.de finden sich darüber hinaus weit über 30.000 Artikel, die sich auch der Ost-West-Problematik widmen (Berth, 1999). Im Folgenden möchte ich nicht auf die Unterschiede in den Befindlichkeiten von Ost- und Westdeutschen eingehen. Dies ist schon genügend an anderer Stelle geschehen (z.B. Brähler & Richter, 1999a, 1999b, 2000; Decker & Brähler, 2000; Berth & Brähler, 1999). Es sei nur resümiert, dass der gegenwärtige Befindlichkeitszustand in Deutschland sich so darstellt, dass sich die Ostdeutschen alle guten Eigenschaften zuschreiben, den Westdeutschen eher die schlechten Eigenschaften, während die Westdeutschen sich und die Ostdeutschen eher neutral einstufen (Schmitt et al., 1999). Ich möchte mein Augenmerk auf alltagskulturelle Differenzen lenken, die immer noch deutlich vorhanden sind. Diese gibt es immer bei unterschiedlichen Volksstämmen, im Ost-West-Kontext erlangen sie jedoch eine gravierende Bedeutung. Wagner (1999b) hat sogar davon gesprochen, dass es sich um einen Kulturschock handelt, dem die Ost- und Westdeutschen nach der Wende ausgesetzt waren. Ich möchte die Unterschiede aus der Sicht eines Westdeutschen, der in Ostdeutschland lebt, anhand konkreter Beispiele beschreiben. Ein Teil der Beispiele beruht auf persönlichem Erleben, der größere Teil ist empirisch belegbar." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 1998 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.30820/9783837979725-43 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9783170332454 AU - Brunner, Detlev T1 - Einheit und Transformation: Deutschland in den 1990er Jahren PY - 2022 CY - Stuttgart PB - Kohlhammer Verlag KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Im siebten und letzten Band der Reihe führt Detlef Brunner die einzelnen Teilergebnisse zu einer Bilanz des ersten Jahrzehnts nach der Wiedervereinigung zusammen. Mit der Friedlichen Revolution von 1989 und ihren Folgen sahen sich die Deutschen ab 1990 vor die Chance und die Herausforderung gestellt, aus zwei ideologisch und system-strukturell gegensätzlichen Teilstaaten eine Einheit zu formen. Es galt, ökonomische und soziale Strukturen zu transformieren, staatliche Verwaltung zu reorganisieren, Parteien und Verbände aufzubauen und unterschiedliche in Demokratie und Diktatur gewachsene Identitäten zusammenzuführen. Dabei wirkten sich die "Probleme der Einheit" in den verschiedenen Regionen des vereinten Deutschlands sehr unterschiedlich aus. Brunner richtet in seiner Darstellung den Blick nicht nur auf Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, sondern auch auf innen- und außenpolitische Herausforderungen der Zeit und bietet so einen gleichermaßen detailreichen wie pointierten Überblick über eine turbulentes Jahrzehnt deutscher Geschichte." Die kumulierten Daten das ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2012 sowie die Daten aus dem Jahr 1996 werden in diesem Buch als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Buchmayr, Florian T1 - Die Milieukoalition des Rechtspopulismus. Kombinationen politischer Einstellungen innerhalb des potenziellen Elektorats der AfD JF - Berliner Journal für Soziologie SP - 423 EP - 451 IS - 4 VL - 33 PY - 2023 U3 - (EVS) (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS EVS_input2023 EVS_pro FDZ_ALLBUS FDZ_IUP article german jak transfer23 AB - Obwohl in den letzten Jahren viel zu den Charakteristika des AfD-Elektorats geforscht wurde, gibt es bisher nur wenige Erkenntnisse darüber, inwiefern unterschiedliche soziale Gruppen und Milieus aus jeweils unterschiedlichen Motiven zur AfD neigen. Da es der AfD erfolgreich gelingt, sowohl Angehörige der Arbeiterklasse als auch Teile der Mittelklasse für sich zu mobilisieren, stellt sich die Frage, wie diese Koalition an AfD-Sympathisantinnen aus unterschiedlichen Klassenlagen zustande kommt und erklärt werden kann. In dem Beitrag wird mit Daten des ALLBUS 2018 untersucht, inwiefern sich die AfD-freundlichen Milieus innerhalb der Arbeiter- und der Mittelklasse in ihren Einstellungsprofilen zu vier politischen Konfliktdimensionen (Umverteilung, Migration, individuelle Freiheitsrechte und Leistungsethos) sowohl vom nicht-AfD-affinen Teil ihrer jeweiligen Klasse als auch voneinander unterscheiden. Anhand von Regressions- und Clusteranalysen kann gezeigt werden, dass der mit der AfD sympathisierende Teil der Arbeiterklasse ein national-solidarisches Weltbild aufweist und Gleichheitsansprüche einfordert, während in dem mit der AfD sympathisierenden Teil der Mittelklasse regressive Normalitätsvorstellungen vorherrschen und die AfD als Verteidigerin bestehender Hierarchien und Privilegien angesehen wird. Basierend auf diesen Ergebnissen wird abschließend diskutiert, wie es der AfD gelingt, durch eine Anrufung dieser Einstellungsmuster Milieus mit divergierenden ökonomischen Interessen für sich zu mobilisieren." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/s11609-023-00507-y M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Campbell, Ross T1 - Germany United? Trust in Democratic Institutions Thirty Years after Unification JF - German Politics and Society SP - 1 EP - 24 IS - 1 VL - 41 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - In the aftermath of unification, studies consistently uncovered differences in trust between citizens of the east and west of Germany. This article examines if this remains the case. It evaluates the trends and individual-level drivers of trust from 1984 to 2018 using data from the German General Social Survey (allbus) showing, first, that Germans are cautiously trusting of institutions, trust is more extensive than at any point since unification, and the differences between the east and west have narrowed; and, second, that trust is shaped by factors that are broadly similar between the two parts of the country. Multivariate models and post-estimation analyses show that trust is steeped in a variety of phenomena, some of which provide it with resilience and durability. The study rejects suggestions that Germany is suffering from a legitimacy crisis and concludes that the project of national integration is more complete than has previously been thought." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 1984 bis 2018 weren in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.3167/gps.2023.410101 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Döring, Nicola T1 - Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften PY - 2022 CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS MZ_contra book german jak rp transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Der Klassiker zu den Forschungsmethoden – in der 6. Auflage inhaltlich erweitert und aktueller denn je. Lernfreundlich durch viele Abbildungen, Tabellen, Definitionsboxen, Cartoons, Übungsaufgaben und Lernquiz. Praxisnähe garantiert durch zahlreiche authentische Studienbeispiele aus verschiedenen sozial- und humanwissenschaftlichen Fächern. Eine Begleitwebsite auf https://lehrbuch-psychologie.springer.com bietet zusätzlich kostenlose Lern-Tools für Studierende und Materialien für Lehrende." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 1991 und 2006 werden in diese Buch als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-662-64762-2 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 2199-4455 AU - Dorn, Florian AU - Gstrein, David AU - Neumeier, Florian AU - Peichl, Andreas T1 - Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast* JF - ifo Schnelldienst SP - 29 EP - 36 IS - 8 VL - 76 PY - 2023 U3 - (ISSP) (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_IUP ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro SILC_contra article german jak transfer23 UR - https://www.ifo.de/publications/2023/article-journal/mittelschicht-deutschland AB - Mehr als 80% der Deutschen fühlen sich der Mittelschicht zugehörig. Legt man die Definition der OECD auf Basis der verfügbaren Jahreseinkommen der Haushalte zugrunde, gehörten 2019 dagegen nur 63% der Haushalte zur Mittelschicht. Der Anteil der Haushalte in der Mittelschicht ist in den vergangenen Jahren an beiden Rändern durch sozialen Auf- und Abstieg leicht geschrumpft. Haushalte unterhalb der Mittelschicht sind überwiegend Nettotransferempfänger, das heißt, sie bekommen mehr staatliche Transferleistungen, als sie selbst Steuern und gesetzliche Sozialabgaben leisten. Ab der Mittelschicht werden die Haushalte im Steuer- und Transfersystem netto mit Steuern und Abgaben belastet. Da mehr Leistung aufgrund des progressiven Einkommensteuertarifs und der einkommensabhängigen gesetzlichen Sozialabgaben zunehmend belastet wird, bleibt bei den mittleren Einkommen vom nächsten hinzuverdienten Euro effektiv nur die Hälfte übrig. Auch für niedrige Einkommen sind die Anreize zu mehr Arbeit und Leistung gering, insbesondere beim Übergang zur unteren Mittelschicht bleibt zunächst wenig vom Hinzuverdienst übrig." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2018 und 2021 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Ebbinghaus, Bernhard T1 - Die Entzweiung der Siamesischen Zwillinge: Politische Entfremdung und Mitgliederschwund deutscher Gewerkschaften T2 - Informationsflüsse, Wahlen und Demokratie: Festschrift für Rüdiger Schmitt-Beck ED - Faas, Thorsten ED - Huber, Sascha ED - Krewel, Mona ED - Roßteutscher, Sigrid PY - 2023 CY - Baden-Baden PB - Nomos KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 355 EP - 378 AB - Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2018 werden in diesem Beitrag ebenso wie die Daten aus dem Jahr 2021 als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.5771/9783748915553-355 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 0266-7215 AU - Ehler, Ingmar AU - Bader, Felix AU - Rüttenauer, Tobias AU - Best, Henning T1 - The air pollution disadvantage of immigrants in Germany: partly a matter of urbanity JF - European Sociological Review SP - 1 EP - 15 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS MZ_contra article english jak rp transfer23 AB - Several studies now document the disproportionate distribution of environmental pollution across different groups, but many are based on aggregated data or subjective pollution measures. In this study, we describe the air quality disadvantage of migrants in Germany using objective pollution data linked to nationally representative individual-level survey data. We intersect 1 × 1 km2 grid geo-references from the German General Social Survey (ALLBUS) 2014, 2016, and 2018 with 2 × 2 km2 estimates of annually averaged air pollution by the German Environment Agency for nitrogen dioxide, ozone, and particulate matter. Respondents with a migration background are exposed to higher levels of nitrogen dioxide and particulate matter than people of German descent. Urbanity of residence partly explains these differences, up to 81 per cent for particulate matter and about 30 per cent for other pollutants. A larger proportion of immigrants live in larger cities, which are more prone to high levels of air pollution. This is especially true for second-generation migrants. Income differences, on the other hand, do not explain the migrant disadvantage. In city fixed effects models, the patterns for migration background point unambiguously in the direction of environmental disadvantage for all pollutants except ozone. However, the within-municipality associations are weak." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2018 werden ebenso wie die Daten aus den Jahren 2014, 2016 und 2018 in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1093/esr/jcad046 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Elff, Martin AU - Roßteutscher, Sigrid T1 - Germany: Church affiliation, church attendance, and support for Christian Democrats T2 - Religious Voting in Western Democracies ED - Montero, José Ramón ED - Segatti, Paolo ED - Calvo, Kerman PY - 2023 CY - Oxford PB - Oxford University Press KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS english incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 407 EP - 438 AB - Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2010 werden in diesem Sammelwerksbeitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 978-3-7560-0430-0 AU - Erlinghagen, Marcel AU - Hank, Karsten T1 - Gesellschaftliche Teilhabe Älterer in der Nacherwerbsphase T2 - Alternsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium ED - Hank, Karsten ED - Wagner, Michael ED - Zank, Susanne PY - 2023 CY - Baden-Baden PB - Nomos Verl.-Ges KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 387 EP - 410 T3 - Nomos Handbuch AB - Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über zentrale theoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde zur gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen in der Nacherwerbsphase. Der Fokus liegt dabei auf vier Formen gesellschaftlicher Partizipation: Ehrenamt und informeller Hilfe, sportlicher Aktivität, der Teilnahme an religiösen Veranstaltungen und politischer Partizipation. Um diese zu verstehen, wird eine mehrdimensionale Perspektive mit den drei Kernelementen Ressourcen, Kontext und Lebensverlauf eingenommen. Im Mittelpunkt der empirischen Betrachtung steht die Situation in der Bundesrepublik Deutschland." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2014 werden in diesem Beitrag ebenso wie die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.5771/9783748938095-387 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Esguerra, Emilio AU - Vollmer, Leonhard AU - Wimmer, Johannes T1 - Influence Motives in Social Signaling: Evidence from COVID-19 Vaccinations in Germany JF - American Economic Review: Insights SP - 275 EP - 291 IS - 2 VL - 5 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - We investigate whether a desire to influence others’ choices affects our own behavior. To separate such influence motives from social pressure, we study participants’ willingness to register for a COVID-19 vaccination in a field experiment in Germany. We vary whether participants’ registration decisions are shared with a peer, to activate social pressure, and whether peers are informed before their own decision, to isolate influence motives. We find that influence motives double participants’ registration likelihood, an effect driven by individuals with ex ante trust in the vaccine. Despite anticipating to influence their peers, participants cannot alter peer behavior in the experiment." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1257/aeri.20220163 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Informationsflüsse, Wahlen und Demokratie: Festschrift für Rüdiger Schmitt-Beck PY - 2023 CY - Baden-Baden PB - Nomos ED - Faas, Thorsten ED - Huber, Sascha ED - Krewel, Mona ED - Roßteutscher, Sigrid TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Fazio, Andrea AU - Florio, Erminia T1 - Immigration and Perceived Social Position. Insights from an Unintended Survey Experiment JF - The B.E. Journal of Economic Analysis & Policy SP - 547 EP - 564 IS - 2 VL - 23 PY - 2023 U3 - (ISSP) (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_IUP ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro article english jak transfer23 AB - Using data from an involuntary survey experiment in Germany, we investigate whether priming people on immigration affects their self-perceived social standing. Our findings suggest that individuals who are administered a module concerning attitudes toward immigration perceive themselves as in a higher social position than would otherwise. Consistently with previous literature, we find that this effect is driven by right-wing-leaning individuals." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2004 und 2014 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1515/bejeap-2022-0337 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Fitzpatrick, Jasmin AU - Selbach, René T1 - Politische Parteien: Interessensorganisation im Wandel T2 - Politische Akteure und Institutionen in Deutschland: Eine forschungsorientierte Einführung in das politische System ED - Anders, Lisa H. ED - Riese, Dorothee PY - 2022 CY - Wiesbaden PB - Springer VS KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_Wahlen GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) (GLES) SP - 69 EP - 90 AB - In diesem Kapitel wird dargelegt, welche Etappen die Partei(typen)forschung im Laufe der Jahre genommen hat und mittels aktueller Studien aufgezeigt werden, worin Facetten der modernen Parteienforschung bestehen. Dazu soll die Struktur der Parteien selbst, die Beziehungen zwischen Parteien zueinander, zum Staat und zu Bürger*innen beleuchtet werden. Im Speziellen wird in aktuelle Forschungsdebatten zu den Themen Digitalisierung politischer Parteien und negativer Parteiidentifikation eingeführt." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-37553-9_4 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Gabriel, Karl T1 - Häutungen einer umstrittenen Institution: Zur Soziologie der katholischen Kirche T2 - Centrum für Religion und Moderne PY - 2023 CY - Frankfurt/New York PB - Campus Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Die katholische Kirche befindet sich in der schwersten Krise ihrer jüngeren Geschichte. Es gibt sogar Stimmen, die einen baldigen Untergang des Katholizismus erwarten. Doch hält dies einer soziologischen Analyse stand? Karl Gabriel geht den historisch bedingten Selbstblockaden nach, die zum Niedergang der katholischen Kirche geführt haben. Der Weg in die gegenwärtige Sackgasse – so die These dieses Buchs – beginnt mit der Neuerfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert: In Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft entwickelte die katholische Kirche Formen der Selbstbehauptung, die schwerwiegende institutionelle Fehlentwicklungen begünstigten und Reformen unmöglich machten. Doch gleichzeitig sind Strömungen zu identifizieren, die weltweit nach Auswegen aus der Krise im Konflikt zwischen Beharrung und Erneuerung suchen." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 1982 werden in diesem Buch als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - T2 - Advances in Experimental Social Psychology PY - 2023 CY - Cambridge PB - Academic Press ED - Gawronski, Bertram TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9783170303300 AU - Gennerich, Carsten T1 - Die Jugendlichen und ihr Verhältnis zu Glaube, Religion und Sinnsuche PY - 2023 CY - Stuttgart PB - Kohlhammer Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Das Jugendalter weist eine besondere Disposition für Fragen des Glaubens, der Religion und des Lebenssinns auf. Um die Bedeutung von Glaube, Religion und Sinnsuche der Jugendlichen für den pädagogischen Diskurs zu erschließen, klärt der Band zentrale Begriffe und behandelt das Verhältnis von Religion und Werten, religiöse Entwicklung und die Bedeutung von Religion für die Emotionsregulation. Außerdem werden die religiösen Einstellungen Jugendlicher - abhängig vom Lebensalter, in einem historischen Rückblick im Vergleich zu heute sowie im internationalen Vergleich - aufbereitet. Mit einem besonderen Gewinn für die Förderung Jugendlicher beschreibt der Band die Sinnkonstruktionen der Jugendlichen anhand von vier Lebensstiltypen, die sich in ihrer Akzeptanz religiöser Semantiken wie auch in der Komplexität ihres Weltzugangs unterscheiden." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2012 werden in diesem Buch als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 13607804 AU - Glaesser, Judith T1 - Explaining Regularities or Individual Outcomes: Chance and the Limits of Social Science JF - Sociological Research Online SP - 1 EP - 15 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak onlinefirst transfer23 AB - Can we explain individual outcomes by referring to patterns observed in populations? Social scientists generally assume that we can, at least to a certain degree, and they study populations partly with that goal in mind. However, while patterns can be observed on the population level, which suggest that, on average, certain segments of the population are more likely to experience some outcome, it is impossible, on the individual level, to predict who will actually experience the outcome, even if the individual’s relevant characteristics are known. Thus, an interesting tension emerges: on the one hand, individual action and experience produces population-level patterns, while on the other hand, individual experience appears to be ‘inherently underdetermined’ and partly or largely due to luck or chance. Accordingly, this article considers the relationship between regularities and individual outcomes and to what extent it is desirable to construct models which can explain all the variance in outcomes, and the roles of true chance and what one might call ‘as-if’ chance in this. An empirical demonstration based on ALLBUS data explores these issues further. It uses the example of the graduate premium to discuss that, while there is a pattern where, on average, graduates earn more than non-graduates, there is a certain degree of individual-level deviation from this pattern (even after taking account of other relevant factors) which is partly due to chance. Patterns identified in data can provide the upper and lower bounds within which chance plays its part. The article closes with a discussion of implications for research and policy, and for the understanding of research findings by the general public." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1177/13607804231158504 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9783658431679 T1 - Gerontologie gestern, heute und morgen: Multigenerationale Perspektiven auf das Alter(n) PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien Wiesbaden ED - Hahmann, Julia ED - Baresel, Kira ED - Blum, Marvin ED - Rackow, Katja TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 978-3-7560-0430-0 T1 - Alternsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium T2 - Nomos Handbuch PY - 2023 CY - Baden-Baden PB - Nomos Verl.-Ges ED - Hank, Karsten ED - Wagner, Michael ED - Zank, Susanne TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Gesundheitswissenschaften T2 - Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit (SRPTG) PY - 2022 CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer ED - Haring, Robin TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Hartmann, Florian G. AU - Kopp, Johannes AU - Lois, Daniel T1 - Social Science Data Analysis: An Introduction PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS ISSP_contra book english jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - In this book, basic statistical knowledge is conveyed in an understandable and application-oriented manner. The readers should be enabled to carry out their own empirical evaluations and to understand or critically reflect on existing analyses. The third edition is extended by a detailed chapter on the logic of significance tests. A replication syntax for the statistical program Stata is provided online as supplementary material." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2016 und 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-41230-2 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Haubl, Rolf AU - Brähler, Elmar T1 - Neid und Neidbewältigung in Deutschland T2 - Das Nachbeben der deutschen Vereinigung: Psychologische und soziologische Perspektiven ED - Kasinger, Christoph ED - Heller, Ayline ED - Brähler, Elmar PY - 2023 CY - Gießen PB - Psychosozial-Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 243 EP - 258 AB - Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2008 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.30820/9783837979725-243 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Haubl, Rolf AU - Brähler, Elmar T1 - Neid und soziale Gerechtigkeit: Westdeutsche und Ostdeutsche im Vergleich T2 - Das Nachbeben der deutschen Vereinigung: Psychologische und soziologische Perspektiven ED - Kasinger, Christoph ED - Heller, Ayline ED - Brähler, Elmar PY - 2023 CY - Gießen PB - Psychosozial-Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 259 EP - 274 AB - Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2008 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.30820/9783837979725-259 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 01419870 AU - Heller, Ayline AU - Braunheim, Lisa AU - Decker, Oliver AU - Brähler, Elmar AU - Schmidt, Peter T1 - Is the migrant share really the problem? Size of migrant population and individual authoritarianism as major determinants of xenophobic attitudes JF - Ethnic and Racial Studies SP - 1 EP - 27 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak onlinefirst transfer23 AB - Contact hypothesis and threat hypothesis are among the most influential theories of xenophobia. The former proposes that intergroup contact may reduce prejudice. The latter suggests that a large outgroup may increase xenophobic attitudes. Using data of a 2018 German representative sample (N = 2,016), we employed multilevel analyses. As predictors, we looked at outgroup size, gross domestic product, and unemployment rate on a county level. On the individual level, we included authoritarianism and a wide range of sociodemographic variables. Individual authoritarianism was identified as the strongest predictor of xenophobic attitudes. On the county level, a higher proportion of migrants was associated with lower values of xenophobia. This serves as an indicator for contact hypothesis. Our results suggest that contextualizing social psychological and micro-sociological theories and employing multilevel analyses are valuable tools to detangle the interplay of individual and contextual influences on xenophobic attitudes." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1080/01419870.2023.2276221 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 27536912 AU - Herda, Daniel T1 - Taking the Good with the Bad: Examining German Citizens’ Rosters of Immigrant Contact JF - Migration and Diversity SP - 279 EP - 298 IS - 3 VL - 2 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - The character of an interaction between a citizen and an immigrant can shape outgroup attitudes. Any variety — whether positive or negative — matters, but what if someone accumulates experiences with both? Using data from the 2016 German ALLBUS, this study develops a roster of contact experiences through cross-tabulation, permitting a detailed consideration of the totality and diversity of citizens’ immigrant exposure. Results indicate that most experience frequent positive contact coupled with rare negative experiences. Despite their infrequency within a typical roster, negative experiences are widespread. Both types predict anti-immigrant sentiment in selection-corrected multivariate regressions but in opposing and roughly symmetrical directions. However, their statistical interaction demonstrates that positive contact serves to both buffer against the consequences of negative contact and facilitate prejudice reduction among those experiencing the most negative contact. Overall, the results demonstrate encouragingly that real-world citizen-immigrant interactions in Germany generally take a form that promotes positive intergroup relations." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2016 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.33182/md.v2i3.3047 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Hetzel, Natascha AU - Klawier, Tilman AU - Prochazka, Fabian AU - Schweiger, Wolfgang T1 - How do COVID-19 conspiracy beliefs, exposure to alternative sources and social media correlate in Germany? JF - SCM Studies in Communication and Media SP - 510 EP - 535 IS - 4 VL - 11 PY - 2022 U3 - (ALLBUS) KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Im Zuge der COVID-19-Pandemie haben sich Verschwörungstheorien über das Coronavirus schnell verbreitet. Anhand einer repräsentativen Befragung von deutschen Internetnutzenden untersucht diese Studie Zusammenhänge zwischen COVID19-Verschwörungsglaube und Mediennutzung. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Rolle alternativer Medien und Influencer, sowie sozialer Medien. Dabei werden soziale Medien nicht aggregiert betrachtet, sondern die Zusammenhänge zwischen der Nutzung einzelner Plattformen und COVID-19-Verschwörungsglaube differenziert herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass COVID-19-Verschwörungsglaube positiv mit der Nutzung von Telegram zusammenhängt. Mit der Nutzung alternativer Medien, Facebook und YouTube hingegen zeigen sich nur sehr schwache positive Zusammenhänge. Negative Zusammenhänge finden sich mit der Nutzung journalistischer Medien. Mögliche Kausalinterpretationen und Implikationen dieser Ergebnisse werden diskutiert." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.5771/2192-4007-2022-4-508 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 13645579 AU - Hilbert, Sven AU - Pargent, Florian AU - Kraus, Elisabeth AU - Naumann, Felix AU - Eichhorn, Kathryn AU - Ungar, Patrizia AU - Bühner, Markus T1 - What’s the measure? An empirical investigation of self-ratings on response scales JF - International Journal of Social Research Methodology SP - 59 EP - 78 IS - 1 VL - 25 PY - 2022 U3 - (ALLBUS) KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Two studies were conducted to investigate how self-ratings on questionnaire items reflect the underlying real-scores. Participants gave numerical information about personal attributes (the real-scores), such as age, height, and weight, and subsequently rated themselves regarding these attributes. In Study 1, they rated themselves on a five-point Likert-type scale from three different perspectives, a personal, a general, and an outsiders?, inducing three different frames of reference. By regressing these ratings on the real-scores, it was shown that information about means of and differences between the real-scores were not readily reflected by the response scales. The outsiders? perspective resulted in the most adequate representation of the real-score differences, indicated by the intervals between the categories estimated by the ordinal regression models. In Study 2, neutral item wording with a five-point Likert-type scale and a four-point Likert-type scale was used to rule out the effect of positive wording. This increased the adequacy of the representations just slightly. The findings indicate that, even on average, the investigated rating scales and items reflect the numeric real-scores only limitedly and that self-ratings depend on the item phrasing instead of simply representing a coarse measure of the real-scores." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2014 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1080/13645579.2020.1839163 M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 978-3-658-42800-6 AU - Hinz, Thomas AU - Auspurg, Katrin AU - Schneck, Andreas T1 - Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt T2 - Handbuch Diskriminierung ED - Scherr, Albert ED - Reinhardt, Anna Cornelia ED - El-Mafaalani, Aladin PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 341 EP - 361 AB - Der ungleiche Zugang zum Mietwohnungsmarkt, die ungleiche Versorgung mit Wohnraum sowie die starke räumliche Segregation nach ethnischer Zugehörigkeit stehen im Mittelpunkt des Beitrags. Ethnische Ungleichheiten im Wohnungsmarkt sind vielfach dokumentiert und hängen ganz offensichtlich mit weiteren ethnischen Ungleichheiten, etwa im Arbeitsmarkt, zusammen. Genauer zu untersuchen ist, ob die ethnischen Ungleichheiten im Wohnungsmarkt durch Diskriminierungsprozesse zu erklären sind. Unterschieden werden nachfolgend die Diskriminierung beim Zugang zum Wohnungsmarkt, die Preisdiskriminierung und die Diskriminierung in Abhängigkeit von Merkmalen des Wohnumfeldes. In theoretischer Perspektive werden insbesondere präferenzbasierte und statistische Diskriminierung behandelt. Weiterhin wird diskutiert, wie diese Formen der Diskriminierung mit räumlicher Segregation zusammenhängen. Nach der Darstellung methodischer Probleme bei der Erfassung von Diskriminierung werden Ergebnisse aus Feldexperimenten vornehmlich in Nordamerika und Europa vorgestellt. Insgesamt zeigen sich belastbare Indizien für Diskriminierung. Während die Ergebnisse der Feldexperimente dafür sprechen, dass mit steigender Informationsmenge über die Bewerbenden die ethnische Diskriminierung in der Regel zurückgeht, sind die Zusammenhänge mit räumlicher Segregation weitaus weniger eindeutig. Im Fazit wird für eine Erweiterung der Forschung zu ursächlichen Mechanismen um Suchprozesse, soziale Netzwerke und institutionelle Akteure plädiert." In diesem Beitrag werden Daten des ALLBUS aus dem Jahr 1996 als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-42800-6_21 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Hock, Johanna AU - Käbisch, David T1 - Die „religios-säkulare Konkurrenz “als Kontext und Thema des Religionsunterrichts. Empirische Einsichten und didaktische Konsequenzen im Spiegel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD JF - Theo-Web SP - 176 EP - 202 IS - 2 VL - 22 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak transfer23 AB - Immer wieder steht die Vermutung im Raum, dass Religion zu den wichtigsten Faktoren für Konflikte gehört. Diese Studie verwendet vorhandene quantitative Daten aus der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD (2022), um potentielle Konflikte auf der Mikro-Ebene der sozialen Interaktion zu untersuchen. Obwohl eine ausführliche Diskussion dieser Daten über den Rahmen dieser Studie hinausgehen würde, wird deutlich, dass die Wertorientierungen und ethischen Einstellungen von Protestanten, Katholiken und Konfessionslosen nahe beieinander liegen. Konflikte entstehen also nicht im Denken, sondern in konkreten praktischen Kontexten, in denen eine religiöse und eine nicht-religiöse Lebensorientierung nicht gleichzeitig verwirklicht werden können. Der Beitrag schließt mit Überlegungen, die sich aus der "religiös-säkularen Konkurrenz" für die Aufgaben des Ethik- und Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen in Deutschland ergeben." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2002 und 2012 werden in diesem Beitrag als Ergänzungsdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.23770/tw0307 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Hoffmann-Lange, Ursula AU - Gille, Martina T1 - Jugend und politische Orientierung T2 - Handbuch Jugend: evangelische Perspektiven ED - Kaiser, Yvonne ED - Spenn, Matthias ED - Freitag, Michael ED - Rauschenbach, Thomas ED - Corsa, Mike PY - 2013 CY - Opladen PB - Budrich KW - 2013 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 130 EP - 135 AB - Demokratie lebt von einer aktiven Bürgerschaft. Interesse wie auch Teilnahme am öffentlichen und politischen Leben müssen von jeder Generation neu erworben werden. Die Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Jugendstudien werden daher immer auch unter dem Gesichtspunkt interpretiert, ob sich Anzeichen für grundlegende Veränderungen im Verhältnis von Jugend und Politik erkennen lassen. Insbesondere wenn junge Menschen durch spektakuläre politische Aktionen Aufmerksamkeit erregen, besteht ein großes öffentliches Interesse an Erklärungen. Dann wird regelmäßig gerätselt, ob es sich bei solchen Ausbrüchen jugendlichen Protests um jugendlichen Überschwang, um eine kurzfristige Reaktion auf ein aktuelles politisches Ereignis oder aber um ein Anzeichen für eine dauerhafte Veränderung im politischen." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2010 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.2307/j.ctvddzsbn.23 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Holtmann, Everhard AU - Jaeck, Tobias AU - Wohlleben, Odette T1 - Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2019 PY - 2022 CY - Wiesbaden PB - Springer KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Dieses Open-Access-Buch bringt die Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 für einen Vergleich der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Der Freiwilligensurvey wurde 2019 zum fünften Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt. Die Ziele der vorliegenden Auswertung sind eine aktuelle Bestandsaufnahme des freiwilligen Engagements und weiterer Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in den einzelnen Bundesländern sowie eine Darstellung zentraler Entwicklungen im Zeitverlauf seit 1999. Des Weiteren wurden erstmals landesspezifische Charakteristika und die individuellen Kontexte und Umfeldbedingungen von freiwilligen Engagement analysiert." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Buch als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-38659-7 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Die (Massen-) Medien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2021 PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS ED - Holtz-Bacha, Christina TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Holzhauer, Brigitte T1 - Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch: Die Rolle des reformierten § 218 StGB bei der Entscheidungsfindung betroffener Frauen PY - 1989 CY - Freiburg i. Br. PB - Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht KW - 1989 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 1982 werden in diesem Buch als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 1861891X AU - Hudde, Ansgar T1 - Seven Decades of Gender Differences in German Voting Behavior JF - KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie SP - 143 EP - 170 IS - 2 VL - 75 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (GLES) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_Wahlen GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 article german jak transfer23 AB - This article describes long-term changes in gender differences in voting behavior in Germany, using a globally unique data source: information from real ballots. Compared with self-reports in available surveys, actual votes counted by gender and age groups have three advantages: neither representativeness issues nor social desirability bias, a huge sample, and coverage of seven decades, beginning in 1953. Besides party-specific voting patterns, I analyze summary measures for gender dissimilarities, both overall and separated by age groups. The modern gender gap—women voting more left-wing than men—first appeared in Germany in the 2017 election, surprisingly late compared with previous international research. The speed and structure with which the modern gender gap grew suggest that it is due to period effects rather than cohort effects. The modern gender gap differs by age group and, in post-World War II Germany, women and men have never been as divided about politics as the youngest voters in 2021. These findings partly contrast with previous survey-based results. To explore whether this contrast stems from the smaller sample sizes of previous studies or gendered survey bias (e.g., more social desirability bias among women), I compare results from real ballots with estimates from two survey data sources. Findings suggest that large surveys might provide reasonable estimates at the aggregate level but might overestimate the gender gap for more radical parties such as the AfD (Alternative for Germany)." In diesem Beitrag werden Daten des ALLBUS als Verleichsdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/s11577-023-00904-4 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 25687603 AU - Hüther, Michael AU - Niehues, Judith T1 - Inequality and Unemployment in Germany: Perception and Reality JF - Journal of Contextual Economics–Schmollers Jahrbuch SP - 25 EP - 45 IS - 1-2 VL - 141 PY - 2021 U3 - (ALLBUS) (ISSP) KW - 2021 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_IUP ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro article english jak transfer23 AB - Data for the time before the corona pandemic reveal a largely positive picture of the economic and social development in Germany. Most individuals perceived their own situation as very positive, but their views on society are rather pessimistic and overly critical. Contrasting abstract redistributive preferences with prevailing norms of justice reveals further inconsistencies. Thus, it is increasingly unlikely that policymakers can adequately address the concerns and wishes of the population. The pronounced discrepancy between empirical findings on distributional aspects and citizens’ perceptions constitutes a veritable problem for democratic processes. That is because this discrepancy is the basis for mistrust between citizens (principals) and politics (agents). Therefore, it becomes increasingly important that politicians explain the logic of their actions in an understandable way. An important prerequisite for more communicable politics is a comprehensive infrastructure for research data that enables politicians, the media, and the public to make valid assessments." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.3790/schm.141.1-2.25 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 0049089X AU - Huth-Stöckle, Nora AU - Schlueter, Elmar T1 - Explaining immigrants’ social distance towards natives: A multilevel mediation approach across immigrant groups in Germany JF - Social Science Research SP - 1 EP - 24 VL - 114 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (Eurobarometer) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EB_input2023 EB_pro Eurobarometer FDZ_ALLBUS FDZ_IUP MZ_contra article english jak rp transfer23 AB - What factors underlie immigrants’ social distance towards natives? Previous studies found that immigrants who perceive themselves as rejected by natives express more negative intergroup attitudes towards natives. Another line of research found that contingent on their origin country, immigrants face different degrees of social distance from natives. In this study, we employ an intergroup threat approach to integrate these separate research strands. The theoretical model we develop predicts that immigrants from groups that receive greater social distance from natives will perceive more personal discrimination, which, as a mediating mechanism, will be associated with greater social distance towards natives. Empirically, we draw on a cross-sectional probability sample of 1789 immigrants from 38 origin countries living in Germany (i.e., a comparative origin design). The results of multilevel mediation analyses prove consistent with our theoretical expectations, which points to the benefits of examining social distance among immigrants and natives in conjunction." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1016/j.ssresearch.2023.102907 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 16196910 AU - Jäckle, Sebastian AU - Wagschal, Uwe T1 - Politisches Vertrauen in Zeiten der Corona-Pandemie JF - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik SP - 63 EP - 77 IS - 1 VL - 72 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS PB_contra ap article jak rp transfer23 AB - Dieser Artikel fokussiert vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik. Basierend auf drei Online-Umfragewellen, die zwischen Mai 2020 und Februar 2021 durchgeführt wurden, wird das spezifischen Politikvertrauen in die Hauptentscheidungsträger:innen sowie das generalisierte Politikvertrauen in das politische System analysiert." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.3224/gwp.v72i1.07 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Jakobs, Simon T1 - Mitgliederwerbung in und für Parteien: Möglichkeiten und Hindernisse eines unterschätzten Instruments JF - MIP - Zeitschrift für Parteienwissenschaften SP - 77 EP - 97 IS - 1 VL - 2023 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak transfer23 AB - Der Beitrag untersucht die Möglichkeiten und Hindernisse von Neumitgliederwerbung in und für Parteien. Neben der Untersuchung, warum Menschen überhaupt noch Parteimitglied werden und was die Gruppe der potenziell parteibeitrittsbereiten Menschen ausmacht, werden erste Befunde aus der Forschung zu erfolgreicher Mitgliederwerbung präsentiert. Darüber hinaus wird ein Ansatz vorgestellt, wie Parteien ressourcenschonend neue Mitglieder gewinnen können – und zwar, indem sie vor allem ihre wesentliche Ressource, die bestehenden Parteimitglieder, empowern und als ‚Arbeitskraft‘ nutzen. Dabei verwundert in der Betrachtung von Mitgliederwerbekampagnen deutscher Parteien, dass diese zum einen nur selten lanciert werden und zum anderen nicht ganzheitlich angelegt sind. Zwar können die positiven Wirkungen aktiver Mitgliederwerbung mittlerweile als (zumindest vorläufig) bewährt gelten, doch setzt sich dies noch nicht in Parteihandeln um. Das ist auch mit Blick auf die deutschen Mitgliederparteien sowie das Parteiensystem insgesamt kritisch zu betrachten." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Artikel als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.24338/mip-202377-97 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Jakobs, Simon AU - Schwab, Vincenz T1 - Mitgliederwerbung in und für Parteien: Ein Einblick in Theorie und Praxis PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Das Buch fasst wesentliche Erkenntnisse zur Mitgliederwerbung in Parteien systematisch zusammen und gibt darüber hinaus praxisorientierte Tipps, wie sich Mitglieder optimal gewinnen lassen können. Dabei werden partizipationstheoretische, kommunikationspsychologische und nicht zuletzt linguistische Aspekte berücksichtigt. Die Publikation bietet sowohl einen fundierten Einblick in die Mitgliederwerbung von Parteien als auch eine praxistaugliche Handreichung für alle, die neue Mitglieder gewinnen wollen." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Buch als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-37127-2 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 1861891X AU - Jünger, Stefan AU - Schaeffer, Merlin T1 - Ethnic Diversity and Social Integration—What are the Consequences of Ethnic Residential Boundaries and Halos for Social Integration in Germany? JF - KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie SP - 1 EP - 25 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS GP_contra article english jak rp transfer23 AB - Does immigration erode the social integration of contemporary mass-scale societies? Continued immigration and corresponding growing ethnic, racial, and religious diversity have prompted this important and highly controversial question. This article gives a brief introduction to the scientific literature on this question and derives from it the following gap that it seeks to address: According to a small number of studies on related but different topics, immigration may be detrimental to social integration if it physically manifests as one of two specific types of ethnic residential segregation. The contested boundaries hypothesis has it that border regions sandwiched between ethnically defined neighborhoods are particularly conflict prone and characterized by increased rates of crime. The halo-effect hypothesis claims that majority members who live in homogenous mainstream neighborhoods that border on ethnically diverse ones (or are even encircled by them) are more likely to vote for right-wing populist parties. In this article, we expand both approaches to the study of social integration in theoretical and empirical terms. With respect to theory building, we discuss why social integration, as indicated by social trust and community attachment, should suffer from these two types of ethnic segregation. To test these claims empirically, we use data from the geo-coded German General Social Survey (ALLBUS/GGSS) 2016 and 2018 that we merge with 100-m × 100‑m spatial grid data from the German Census 2011. These data allow us to apply edge detection techniques to identify ethnic residential boundaries, and our recently developed donut-method to measure ethnic residential halos. To our knowledge our study is the first investigation into the arguably important question whether ethnic residential boundaries and halos erode social integration." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahren 2016 und 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/s11577-023-00888-1 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9783031227479 AU - Jungkunz, Sebastian T1 - Politischer Extremismus: Struktur und Ursachen links- und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland PY - 2023 CY - Cham PB - Springer International Publishing KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_GML FDZ_Wahlen GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 MZ_input2023 MZ_pro Mikrozensus book german jak rp transfer23 U3 - (ALLBUS) (GLES) (Mikrozensus) AB - Das Buch gibt einen systematischen Überblick über die Verbreitung, die Ursachen und die Stabilität von links- und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland zwischen 1994 und 2017. Es zeigt, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen Links- und Rechtsextremisten gibt, sowohl in Bezug auf ihre Ideologien als auch auf ihre individuellen Erfahrungen. Insgesamt lassen sich diese Ursachen auf drei Faktoren zurückführen: unbefriedigte individuelle Bedürfnisse (z.B. Deprivation oder Politikverdrossenheit), der Zugang zu ideologischen Narrativen, die vereinfachte Lösungen für individuelle Probleme versprechen, und die größeren gesellschaftlichen Lebensumstände (z.B. Transformationsprozesse, Arbeitslosigkeit oder Zuwanderung). Obwohl extremistische Einstellungen relativ selten sind, erweisen sie sich als sehr stabil: Einmal erworben, sind sie nur schwer wieder auf den demokratischen Weg zu bringen. Dieses Buch vergleicht erstmals systematisch linksextreme und rechtsextreme Einstellungen, leistet einen intensiven methodischen Beitrag zur Messbarkeit solcher Einstellungen und setzt deren Ursachen und Stabilität in Beziehung." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2004 und 2014 werden in diesem Buch als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-031-22747-9 M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 978-3-031-30897-0 AU - Jungkunz, Sebastian T1 - The Measurement of Left-Wing Extremist Attitudes T2 - The Palgrave Handbook of Left-Wing Extremism, Volume 1 ED - Zúquete, José Pedro PY - 2023 CY - Cham PB - Springer International Publishing KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_Wahlen GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 english incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) (GLES) SP - 141 EP - 156 AB - This chapter provides an overview of the measurement of left-wing extremist attitudes and its implications for the distribution of extremism in society. I begin with highlighting the importance of attitudes (in contrast to actual behavior) for researchers of political extremism and develop a systematic conceptualization according to which we can classify left-wing attitudes as either radical or extremist. Based on this distinction, I then lay out why previous ways of gauging left-wing extremism (e.g., vote choice or the left-right self-placement scale) are inappropriate for assessing actual extremist attitudes. Using data from Germany, Great Britain, and the Netherlands, I highlight how different methods of aggregation affect the reported distribution of left-wing extremist attitudes across societies. The chapter concludes with a call for more systematic thinking about theoretical concepts and its operationalization." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2012 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-031-30897-0_8 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Handbuch Jugend: evangelische Perspektiven PY - 2013 CY - Opladen PB - Budrich ED - Kaiser, Yvonne ED - Spenn, Matthias ED - Freitag, Michael ED - Rauschenbach, Thomas ED - Corsa, Mike TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Racism in Contemporary Germany: Islamophobia in East and West PY - 2022 CY - London PB - Routledge ED - Kalmar, Ivan ED - Shoshan, Nitzan TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Das Nachbeben der deutschen Vereinigung: Psychologische und soziologische Perspektiven PY - 2023 CY - Gießen PB - Psychosozial-Verlag ED - Kasinger, Christoph ED - Heller, Ayline ED - Brähler, Elmar TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Kelle, Udo AU - Reith, Florian T1 - Strangers in Paradigms!? Alternatives to Paradigm-Bound Methodology and Methodological Confessionalism JF - Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research SP - 1 EP - 28 IS - 1 VL - 24 PY - 2023 U3 - (EVS) (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS EVS_input2023 EVS_pro FDZ_ALLBUS FDZ_IUP article english jak transfer23 AB - In our paper we discuss and criticize an idea which is often taken for granted in methodological discourses about mixed methods: namely that social researchers in general and mixed methods researchers in particular have to adopt a specific epistemological paradigm (a set of beliefs which have to be accepted a priori) before they can meaningfully perform research. By examining different versions of this model of paradigm-bound methodology which Yvonna LINCOLN and Egon GUBA had developed between the 1980s and 2010s, we will discuss implications of the notion paradigm and show that several of the paradigms proposed as the basis of research (e.g., positivism or constructivism) are ill-defined, lack coherence and are only superficially related to actual developments in the history of philosophical thought or contemporary epistemological debates. As an alternative to paradigm-bound methodology we will propose that researchers apply methods in an epistemologically informed way by employing epistemological concepts not as immutable givens but as heuristic devices which are used to identify and solve methodological problems. We will exemplify our approach by means of data from our own mixed methods study in which we simultaneously drew on realist and constructivist concepts to foster the understanding of contradictory statistical results." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.17169/fqs-24.1.4015 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 2468502X AU - Klaus, Julien AU - Blacher, Mark AU - Goral, Andreas AU - Lucas, Philipp AU - Giesen, Joachim T1 - A visual analytics workflow for probabilistic modeling JF - Visual Informatics SP - 72 EP - 84 IS - 2 VL - 7 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Probabilistic programming is a powerful means for formally specifying machine learning models. The inference engine of a probabilistic programming environment can be used for serving complex queries on these models. Most of the current research in probabilistic programming is dedicated to the design and implementation of highly efficient inference engines. Much less research aims at making the power of these inference engines accessible to non-expert users. Probabilistic programming means writing code. Yet many potential users from promising application areas such as the social sciences lack programming skills. This prompted recent efforts in synthesizing probabilistic programs directly from data. However, working with synthesized programs still requires the user to read, understand, and write some code, for instance, when invoking the inference engine for answering queries. Here, we present an interactive visual approach to synthesizing and querying probabilistic programs that does not require the user to read or write code." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2016 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1016/j.visinf.2023.05.001 M4 - Citavi ER - TY - CPAPER AU - Kleih, A.-K. AU - Lehberger, M. AU - Sparke, K. T1 - What does half a sun mean? – Understandability of plant care symbols T2 - ISHS Acta Horticulturae 1368: XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Innovations in Ornamentals: from Breeding to Market PY - 2022 KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS english inproceedings jak transfer23 N1 - (ALLBUS) AB - Longevity of ornamental plants and thus successful plant care are important for consumer satisfaction. Producers and retailers assist by giving care instructions in the form of symbols printed on care labels. But how well do consumers understand these plant care symbols? And which do they prefer? To answer these questions two studies were conducted. The first was an online survey with 1113 participants in Germany, which tested the understandability of eight conventional plant care symbols regarding location, watering, and temperature via objective and subjective measures. The second was an online survey combined with online eye-tracking with 300 participants, which compared understandability, preference, and visual attention of conventional plant care symbols with newly developed and more detailed plant care symbols using the example of poinsettia. It was found that some care symbols are well understood, while others are often misunderstood by consumers and therefore need improvement. The newly developed care instructions were preferred and better understood than the conventional type. The eye-tracking revealed which parts of the plant care symbols received more visual importance and thus indicate measures on how to improve the noticeability of important care information. The results are relevant for practitioners, which may want to improve positive consumer experiences with ornamental plants." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.17660/ActaHortic.2023.1368.24 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Kleinschrot, Leonie T1 - Gender Norms under Socialism and Capitalism: A Historical Examination of Attitudes towards Maternal Employment in the German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany JF - Comparative Population Studies SP - 1 EP - 32 VL - 48 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS ISSP_contra article english jak transfer23 AB - Research on the Federal Republic of Germany (FRG) in the 1980s shows a high level of congruence between conservative social policy deterring mothers from employment and traditional societal gender norms. In contrast, little is known about whether people in the German Democratic Republic (GDR) agreed with the socialist idea of continuous full-time maternal employment. Based on unexploited GDR data from 1984 and a description of contemporary social policy, this study examines attitudes towards maternal employment, whether they were related to individual preferences for work or children, and their congruence with the socialist policy. The same questions are examined for the FRG using data from 1982.Results for the GDR indicate that one third of respondents rejected the socialist idea of maternal full-time employment, with individual work preferences being decisive for respondents’ assessments. In the FRG, there was a high degree of agreement with the gender norm of maternal non-employment, with this being dependent on individual preferences for children. These findings complement post-reunification evidence on East-West-differences in gender norms and provide insights into attitudes under Eastern European state socialism.* This article belongs to a special issue on “Demographic Developments in Eastern and Western Europe Before and After the Transformation of Socialist Countries”." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 1986 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.12765/CPoS-2023-07 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Handbuch der Religionen: Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum PY - 2018 CY - Hohenwarsleben PB - Westarp Science ED - Klöcker, Michael ED - Tworuschka, Udo ED - Rötting, Martin TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 23660325 AU - Kohler, Ulrich AU - Post, Julia C. T1 - Welcher Zweck heiligt die Mittel? Bemerkungen zur Repräsentativitätsdebatte in der Meinungsforschung JF - Zeitschrift für Soziologie SP - 67 EP - 88 IS - 1 VL - 52 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (GLES) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EB_contra FDZ_ALLBUS FDZ_Wahlen GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 GP_contra MZ_contra article german jak rp transfer23 AB - Im Vergleich zu Umfragen an Wahrscheinlichkeitsstichproben bieten Umfragen an Access-Panels, die auf Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichproben basieren, unbestreitbare wirtschaftliche Vorteile. Diese Vorteile gehen jedoch mit unvermeidbaren Qualitätseinbußen einher, die auch dann bestehen bleiben, wenn Erstere sehr niedrige Responseraten haben. Daher müssen die wirtschaftlichen Vorteile und die methodischen Einschränkungen gegeneinander abgewogen werden. Es wird argumentiert, dass diese Abwägung anhand normativer Festlegungen erfolgen muss. Unter Anwendung der hier vorgeschlagenen Maßstäbe kommt der Beitrag zu dem Schluss, dass die Qualitätsansprüche an über Massenmedien verbreitete Meinungsumfragen höher sein sollten als für rein (sozial)wissenschaftliche Zwecke." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1515/zfsoz-2023-2001 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 0162895X AU - Lang, Anna T1 - Voting at 16? 16–17-Year-Old Germans Vote as Correctly as Adults JF - Political Psychology SP - 857 EP - 870 IS - 4 VL - 44 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Lowering the voting age from 18 to 16 years has recently been a hot topic of the political debate in many democratic countries. This study investigated whether the voting quality of 16–17-year-olds is inferior to that of the voting population. Shortly before the 2021 German federal election, two samples, representative for age and gender, indicated personal preferences about various political issues and weighted them according to importance, allowing for the calculation of individual expected values for political parties. Participants then indicated their voting choice. These choices were normatively correct when individuals voted for the party that best reflected their preferences, that is, the one maximizing the expected value. Results show that the voting decisions of 16–17-year-olds were as good as those by eligible voters. The study indicates that the exclusion of 16–17-year-old Germans in democratic elections cannot be justified by their lack of decision-making ability." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1111/pops.12892 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 0272-4944 AU - Lehberger, Mira AU - Sparke, Kai T1 - How important are home gardens and spending time outside for well-being during the COVID-19 pandemic? Comparing and combining data from 2020 to 2021 JF - Journal of Environmental Psychology SP - 1 EP - 11 VL - 91 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Recent studies find that people’s use of nature during the COVID-19 pandemic, including home gardens and public green spaces, correlates positively with measures of subjective well-being. To further investigate this relationship, we replicated a study conducted in 2020 in Germany, which focused on comparing garden owners and non-garden owners. Almost exactly one year after the original study in 2020, we collected matched data from n = 490 people living in Germany in 2021. We again found that garden owners had significantly greater life satisfaction and better mental well-being than non-garden owners. Indeed, the second study reproduced many of the 2020 findings. Garden owners and non-garden owners again differed on several sociodemographic factors. For instance, garden owners were more likely to have a higher income and less likely to live alone. Additionally, garden owners spent substantially more time in their garden than non-garden owners spent in public green spaces. We also replicated most findings regarding personality traits—namely, garden owners were more extroverted, more conscientious, less neurotic, and had more agency than non-garden owners. By pooling the data from 2020 to 2021, our hierarchical regression analyses supported the main conclusion from the original study, i.e., garden owners’ greater life satisfaction and better mental well-being were attributable to the differences between the groups in sociodemographic factors (e.g., higher income), time spent outside (e.g., longer hours), and personality traits (e.g., less neuroticism). Overall, we found lower levels of life satisfaction in 2021 than in 2020." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Ergänzungsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1016/j.jenvp.2023.102089 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Leidecker-Sandmann, Melanie AU - Thomas, Fabian T1 - “Never Was There More to Do.” Use of Vaguely Formulated Statements in the 2021 German National Election Campaign and Their Potential Effects T2 - Die (Massen-) Medien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2021 ED - Holtz-Bacha, Christina PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS english incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 43 EP - 66 AB - Communicating vague political statements seems to be a common communication strategy adopted by political actors, especially during time of elections. We want to examine how often vague political statements were used in the 2021 German federal election campaign. To do so, we analyzed the slogans of all election campaign posters the seven parties represented in the German federal parliament have produced for the 2021 federal election in Germany. Further, we want to shed some light on the question whether and under what conditions the communication of vague political statements positively or negatively affects the evaluation of the politician using it. To do so, we conducted an experimental study. Our analyses show that vaguely formulated political statements were used more often as slogans for the 2021 federal election posters than concrete positions. Further, they may have advantages over concretely formulated political positions with regard to recipients’ evaluations of the advertising politician, at least under certain conditions. Recipients do evaluate politicians more positively when they communicate vaguely on a controversially discussed issue. In the case of a non-controversial issue, the evaluation of the politicians does not differ significantly between vaguely ore concretely formulated statements." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2016 sowie des ALLBUScompact 2016 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-38967-3_2 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Liebig, Stefan T1 - Antisemitische Einstellungen in Deutschland: Eine Forschungsnotiz zu den Desiderata einstellungsbezogener Antisemitismus-Forschung T2 - Informationsflüsse, Wahlen und Demokratie: Festschrift für Rüdiger Schmitt-Beck ED - Faas, Thorsten ED - Huber, Sascha ED - Krewel, Mona ED - Roßteutscher, Sigrid PY - 2023 CY - Baden-Baden PB - Nomos KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS GLES_contra german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 583 EP - 616 LA - german TS - BibTeX DO - 10.5771/9783748915553-583 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 978-3-658-41370-5 AU - Mannewitz, Tom AU - Rudzio, Wolfgang T1 - The Political System of Germany PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS_contra FDZ_ALLBUS GLES_contra MZ_contra PB_contra ap book english jak rp transfer23 U3 - (ALLBUS) SP - X, 584 AB - The textbook introduces the self-understanding, institutional structure and practice of the political system of the Federal Republic of Germany. The work provides a problem-oriented overview of the basic constitutional and foreign policy decisions that have constituted German democracy; the political field of forces formed by interest groups, citizens’ initiatives, parties and mass media; the political institutions at the federal, state and local levels; the social reach and administrative enforcement of political decisions; the political culture including the structure of the political ruling class. The new edition also addresses, among other things, the consequences of the Corona crisis for the political system, the changing party system and the crisis of the EU after the 2021 federal election." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2012 werden ebenso wie die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 in diesem Buch als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-41371-2 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Kraftakt: Warum wir uns neu bewähren müssen Berichte zur Lage der Nation 2023 PY - 2023 CY - Hamburg PB - Murmann Publishers ED - Mirow, Thomas TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 978-3-658-40316-4 T1 - Diversität und Diskriminierung: Analysen und Konzepte PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien ED - Mittertrainer, Mina ED - Oldemeier, Kerstin ED - Thiessen, Barbara TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Religious Voting in Western Democracies PY - 2023 CY - Oxford PB - Oxford University Press ED - Montero, José Ramón ED - Segatti, Paolo ED - Calvo, Kerman TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 2365984X AU - Niehoff, Steffen AU - Holst, Hajo T1 - Digitalisierung, soziale Klasse und Corona: Berufliche Ungleichheiten in der Organisation des pandemiebedingten Homeoffice JF - Arbeit SP - 305 EP - 328 IS - 3-4 VL - 32 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak transfer23 AB - Als Beitrag zur Forschung über Ungleichheiten in der Digitalisierung von Arbeit beschäftigt sich der Artikel mit dem pandemiebedingten Homeoffice. Mit Hilfe des Klassenansatzes von Daniel Oesch wird untersucht, welchen Einfluss die berufliche Position auf die Organisation des digital ermöglichten ortsflexiblen Arbeitens in der Corona-Krise hat. Anhand von logistischen Regressionen wird gezeigt, dass die Klassenlage nicht nur wesentlich den Zugang zum Homeoffice und das Ausmaß des Arbeitens von zu Hause bestimmt. Die berufliche Position hat auch starken Einfluss auf die arbeitspolitische Qualität des Homeoffice, gemessen in den drei Dimensionen Heimarbeitsplatz, Steuerung und Vernetzung. Auffällig ist, dass die unteren Klassen beim Thema Homeoffice mehrfach unterprivilegiert sind: Beschäftigte in Ausbildungsberufen und Anlerntätigkeiten haben in der Pandemie deutlich geringere Chancen, von zu Hause zu arbeiten, und wenn sie doch die Gelegenheit haben, verbringen sie weniger Zeit im Homeoffice und tragen größere Risiken, unter schlechten arbeitspolitischen Bedingungen von zu Hause arbeiten zu müssen. Privilegiert sind hingegen die technischen Expert*innen, akademische Berufe mit technischem Hintergrund. Sie arbeiten häufiger und länger im Homeoffice als alle anderen Klassen und finden dort die besten arbeitspolitischen Bedingungen vor. Empirisch basiert der Beitrag auf qualitativen Interviews (n = 35) und einem Survey, an dem sich im Frühjahr 2021 und 2022 über 10.000 abhängig Beschäftigte beteiligten." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag für die Gewichtung von Daten verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1515/arbeit-2023-0019 M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 9783170423244 AU - Niehues, Judith T1 - Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland: Empirische Kennziffern und subjektive Wahrnehmungen T2 - Wirtschaft für morgen: Inflation, Bitcoin, Bürgergeld ED - Rupprecht, Manuel PY - 2023 CY - Stuttgart PB - Kohlhammer KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_GML FDZ_IUP ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro MZ_input2023 MZ_pro Mikrozensus PB_contra ap german incollection jak rp transfer23 N1 - (ALLBUS) (ISSP) (Mikrozensus) UR - https://shop.kohlhammer.de/wirtschaft-fur-morgen-42323.html#147=11 SP - 11 EP - 33 AB - Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Wer hat die Autorität?: Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen. Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen PY - 2022 CY - Leipzig PB - Evangelische Verlagsanstalt GmbH ED - Nord, Ilona ED - Schlag, Thomas TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 10724745 AU - Off, Gefjon T1 - Complexities and Nuances in Radical Right Voters’ (Anti)Feminism JF - Social Politics: International Studies in Gender, State & Society SP - 607 EP - 629 IS - 2 VL - 30 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - While radical right parties commonly advance conservative gender positions, research on radical right voters’ gender attitudes remains inconclusive. To understand radical right voters’ gender attitudes, I first analyze previous research for frames that antifeminist actors commonly use to advance their arguments. I then draw on interviews with eastern German radical right voters to analyze whether and how these voters apply antifeminist frames to argue about feminist policy. I demonstrate that they use antifeminist frames to oppose mostly third-wave and recently salient feminist issues, but also support certain feminist policies, sometimes for instrumental reasons. Further, voters include particularities of their context in their arguments. Eastern Germany constitutes an atypical context, allowing for insights into voters’ (anti)feminism in a post-socialist context marked by atheism and relatively advanced gender norms. The study contributes to understanding complexities and nuances in radical right voters’ gender attitudes, and thereby to understanding cultural grievances beyond anti-immigration attitudes." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1093/sp/jxad010 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 00438200 AU - Pelizzo, Riccardo AU - Kuzenbayev, Nygmetzhan T1 - Beyond Religion: Superstition, Traditional Beliefs and the Extreme Right JF - World Affairs SP - 978 EP - 1018 IS - 4 VL - 186 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (ISSP) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_IUP ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro article english jak transfer23 AB - By equating the traditional mindset with traditional beliefs (in magic, ritual, superstitions, etc.), several studies have consistently shown that such beliefs significantly influence people’s political behavior and preferences. While these studies have highlighted the political consequences of a traditional mindset in several countries from the Global South, they nevertheless have little to say as to whether holding superstitious beliefs (e.g., believing in fortune tellers, horoscopes, or lucky charms) has certain political implications for countries in the Global North. In this article, we explore whether the traditional mindset has political consequences even in an industrially advanced Germany. We present an analysis of data from the German General Social Survey (GESIS 2019) showing that superstitious voters have less trust in the political system, are more inclined to think that Hitler would be remembered as a good stateman if he had not perpetrated the Holocaust, that the Nazi regime also had a good side, and that the Jews are different and, in any case, have too much influence. Hence, dissemination of superstitious beliefs could make right-wing populists more electorally appealing and successful than they once were. We believe our findings to be of some importance as they show that if the proliferation of superstitious beliefs continues unchecked, they may transform our political systems in ways that policy makers and democratic forces should strive to avoid." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1177/00438200231203101 M4 - Citavi ER - TY - CPAPER AU - Pfaff, H. U. AU - Meier, C. AU - Rauch, M. AU - Falk, L. AU - Akkuliyeva, A. AU - Batscheider, A. AU - Mattern, F. T1 - Predictors of individual general life satisfaction in the German General Social Survey (ALLBUS) cohorts from 2010 to 2021 T2 - ISPOR Europe 2023 PY - 2023 CY - Copenhagen, Denmark KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS english inproceedings jak transfer23 N1 - (ALLBUS) AB - Objectives: Quality of life, a key outcome in medicine, economics, or politics, can be evaluated in terms of individual general life satisfaction (GLS). GLS has been shown to be robust over time and correlates with many economic, demographic, and healthrelated factors. We identified long-term-consistent predictors of GLS in Germany. Methods: The German General Social Survey ALLBUS is a biennial nationwide representative survey on the attitudes, behaviour, and social structure of German residents. Since 2010, it includes the GLS one-item scale “How satisfied are you currently - all things considered - with your life?” (ls01). Using robust linear regression, we identified variables from the ALLBUS dataset with significant main effect on ls01 in all survey years since 2010. The following predictors emerged: subjective health status (hs01), individual economic situation (ep03), subjective social class (id02), single- vs. multi-person household (dh01), living in East vs. West Germany (eastwest), age, and sex. Significant two-way interactions were determined via stepwise backward model selection, resulting in the addition of the interaction ep03*id02 to the models. Results: The resulting regression equation is: ls01=0.663ep03+0.473id02+0.273hs01+0.123age20.073dh0120.063eastwest+0.05- 3sex20.163ep033id02 The model explains approx. 35% of ls01 variance. In descending order, individuals with greater ep03, id02, hs01, and age, those living in multi-person households and in West-Germany, and women, report higher ls01, both overall and across survey years 2010 to 2018. In 2021, sex is not a significant factor, confirming previous findings that women lost their GLS advantage during the coronavirus pandemic. The interaction reveals that ep03 loses its influence on ls01 with increasing id02. Conclusions: Current individual economic situation (ep03) and subjective social class (id02) are more dominant predictors for ls01 than subjective health status (hs01) and other common variables in the ALLBUS datasets from 2010 to 2021. Even during the pandemic year 2021, hs01 remains at the third position of ls01 predictors." Daten des ALLBUS aus den Jahren 2010, 2012, 2014, 2016, 2018 und 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdtanesätze verwendet. LA - english TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Pickel, Gert T1 - Kirchliche Autorität in Zeiten des Institutionenumbruchs T2 - Wer hat die Autorität?: Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen. Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen ED - Nord, Ilona ED - Schlag, Thomas PY - 2022 CY - Leipzig PB - Evangelische Verlagsanstalt GmbH KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS EVS_input2022 EVS_pro FDZ_ALLBUS FDZ_IUP german incollection jak keinvt mmh text transfer22 N1 - (ALLBUS) (EVS) SP - 61 EP - 74 LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Pickel, Gert AU - Schneider, Verena AU - Decker, Oliver T1 - Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? T2 - Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung ED - Pickel, Susanne ED - Pickel, Gert ED - Decker, Oliver ED - Fritsche, Immo ED - Kiefer, Michael ED - Lütze, Frank M. ED - Spielhaus, Riem ED - Uslucan, Haci-Halil PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 179 EP - 216 T3 - Politik und Religion AB - Will man Prozesse der Radikalisierung untersuchen, dann eröffnet der Rechtsextremismus ein dankbares Feld. Immer wieder wird auf eine Zunahme an rechtsextremen Straftaten und eine rechte Mobilisierung verwiesen, immer wieder sind gegen die Demokratie und politische Gegner gerichtete rechtsextreme Übergriffe zu registrieren. Diese Wahrnehmungen werden von Sicherheitsbehörden aufmerksam begleitet." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2016 und 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-40559-5_6 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Pickel, Susanne AU - Pickel, Gert T1 - Die Bürger in der Demokratie PY - 2023 CY - Stuttgart PB - Kohlhammer KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS_contra FDZ_ALLBUS FDZ_Wahlen GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 ISSP_contra book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) (GLES) AB - Die Demokratie benötigt eine breite Anerkennung und beruht auf der Teilhabe ihrer BürgerInnen. In der Gegenwart haben sich vielfältige Formen der politischen Partizipation als Ausdruck dieser Teilhabe ausgebildet. Dies kann die Demokratie unterstützen, aber auch gegen sie gerichtet sein. Deliberative Beteiligungsformen werden in vielen Staaten Europas verstetigt. Allein die Zunahme der Diskussion über Bürgerräte verdeutlicht die sich verändernde Situation. Die Frage ist: Was denken die BürgerInnen über Demokratie und welche Rolle übernehmen sie in der Demokratie? Susanne und Gert Pickel beantworten diese Frage anhand von Theorien, empirischen Befunden und aktuellen Diskursen. Zudem vermitteln sie entsprechende politikwissenschaftliche Kompetenzen in kurzer und prägnanter Form." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Buch als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung T2 - Politik und Religion PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS ED - Pickel, Susanne ED - Pickel, Gert ED - Decker, Oliver ED - Fritsche, Immo ED - Kiefer, Michael ED - Lütze, Frank M. ED - Spielhaus, Riem ED - Uslucan, Haci-Halil TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9783662678824 AU - Plaue, Matthias T1 - Data Science: An Introduction to Statistics and Machine Learning PY - 2023 CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book english jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - This textbook provides an easy-to-understand introduction to the mathematical concepts and algorithms at the foundation of data science. It covers essential parts of data organization, descriptive and inferential statistics, probability theory, and machine learning. These topics are presented in a clear and mathematical sound way to help readers gain a deep and fundamental understanding. Numerous application examples based on real data are included. The book is well-suited for lecturers and students at technical universities, and offers a good introduction and overview for people who are new to the subject. Basic mathematical knowledge of calculus and linear algebra is required." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Buch als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-662-67882-4 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Prinz, Aloys T1 - Der Wohlfahrtsstaat zwischen Politik, Religion und ökonomischer Realität T2 - Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung: Analysen und Reflexionen ED - Spieß, Christian ED - Kracht, Hermann-Josef Große PY - 2023 CY - Frankfurt am Main PB - Campus Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) AB - Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2014 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Raffelhüschen, Bernd T1 - SKL Glücksatlas 2023 PY - 2023 CY - München PB - Penguin Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Glück kann man messen. Von der Corona-Pandemie hat sich das Glücksniveau der Deutschen zwar schon deutlich erholt, aber leider noch immer nicht vollständig. Einige Beeinträchtigungen wirken immer noch nach, neue Krisen kommen hinzu, die sich dämpfend auf den Erholungsprozess auswirken, wie etwa die Rezession und die weiterhin hohe Inflation. Zugenommen haben auch Ängste, sei es vor Verlusten des Wohlstands, des Friedens, der Gesundheit oder den Auswirkungen der Klimaerwärmung. Der SKL Glücksatlas misst die Zufriedenheit der Deutschen kontinuierlich und bietet damit eine einzigartige Perspektive auf das, was die Menschen in Deutschland bewegt. Er untersucht auch, wie sich die Zufriedenheit in den einzelnen Landesteilen entwickelt. Nimmt der Glücksunterschied zwischen Ost- und Westdeutschland wieder ab? In welcher von 32 Regionen sind die Deutschen am glücklichsten bzw. unglücklichsten?" In diesem Buch werden Daten des ALLBUS als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 10155759 AU - Rammstedt, Beatrice AU - Roemer, Lena AU - Lechner, Clemens M. T1 - Consistency of the Structural Properties of the BFI-10 Across 16 Samples From Eight Large-Scale Surveys in Germany JF - European Journal of Psychological Assessment SP - 1 EP - 12 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (GLES) (GESIS Panel) (ISSP) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_IUP FDZ_Wahlen GESISpanel GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 GP_input2023 GP_pro ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro ZA5665_zt article english jak onlinefirst rp transfer23 AB - The assessment of the Big Five personality domains is standard practice in most large-scale social surveys nowadays. The instrument most widely used for this purpose is the BFI-10, an ultra-short measure assessing each Big Five domain with two items. Recent studies have identified issues with the structural properties of the BFI-10, especially its factorial validity. To investigate whether these issues arise from the instrument itself or biases due to translation or sampling, we examined the extent to which the structural properties of the BFI-10 in terms of descriptive statistics, intercorrelations, reliability, and factorial validity vary when keeping the target population and language constant. Results revealed that, across 16 independent samples (total N   60,000) from eight large-scale surveys representative of the adult population in Germany, the structural properties of the BFI-10 were (a) largely consistent and (b) mostly adequate. Most importantly, in nearly all samples, patterns of loading were congruent with an idealized Big Five structure, thereby supporting factorial validity. These results demonstrate that the structural properties of the BFI-10 are highly stable and replicable in large-scale samples. Especially given its brevity, the BFI-10 can thus be regarded as adequate for use in large-scale survey settings." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2004, 2006 und 2008 werde in diesem Beitrag als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1027/1015-5759/a000765 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 2700-0710 AU - Rammstedt, Beatrice AU - Roemer, Lena AU - Mutschler, Julie AU - Lechner, Clemens T1 - The Big Five Personality Dimensions in Large-Scale Surveys: An Overview of 25 German Data Sets for Personality Research JF - Personality Science SP - 1 EP - 25 VL - 4 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (ISSP) (GLES) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_IUP FDZ_Wahlen GLES GLES_input2023 GLES_pro GLES_version13 GP_contra ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro article english jak rp transfer23 AB - In recent decades, the number of large-scale surveys that have included measures of the Big Five personality traits in their standard questionnaires has grown sharply both in Germany and internationally. Consequently, a vast, heterogeneous, high-quality data base is now readily available to personality psychologists for secondary analyses. In this paper, we provide an overview of 25 public large-scale surveys assessing the Big Five. Our aim is to increase researchers’ awareness of the availability and analytical potential of these data, and ultimately to increase their reuse. We restricted our selection to surveys of the adult population, conducted in Germany, based on probabilistic samples with a minimum sample size of 1,500 respondents, and assessing all Big Five dimensions with a validated Big Five instrument. We describe the study designs, the measures used to assess the Big Five, and the research potential of these valuable data." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2004, 2006 und 2008 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.5964/ps.10769 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Ramsel, Carsten T1 - Deutschland und seine Kinder - eine Frage der Religiosität? T2 - Handbuch der Religionen: Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum ED - Klöcker, Michael ED - Tworuschka, Udo ED - Rötting, Martin PY - 2018 CY - Hohenwarsleben PB - Westarp Science KW - 2018 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS EVS_input2023 EVS_pro FDZ_ALLBUS FDZ_IUP german incollection jak transfer23 N1 - (EVS) (ALLBUS) SP - 1 EP - 14 AB - Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 1982, 1992 und 2002 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.5771/9783866175068 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 27019632 AU - Rippl, Susanne T1 - Aufstand der einfachen Leute "? Rechtspopulistische Proteste, politische Partizipation und politische Entfremdung in Sachsen JF - ZRex-Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung SP - 224 EP - 241 IS - 2 VL - 3 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak transfer23 AB - Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Protestbewegungen der letzten Jahre die sozialstrukturelle Zusammensetzung der politischen Partizipation verändern. Die bisherige empirische Forschung zeigt, dass höher gebildete Personen der Mittelschicht überproportional an politischen Prozessen teilhaben. Einige Autoren vermuten allerdings, dass die rechtspopulistischen Bewegungen diesen "Participation Gap" im Bereich der politischen Partizipation schließen könnten. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Demonstrationen der letzten Jahre als "Aufstand der einfachen Leute" verstanden werden können, die sich in politischen Prozessen nicht repräsentiert fühlen. Im Fokus der vorliegenden Studie stehen daher Teilnehmer:innen an Demonstrationen in den letzten Jahren in Sachsen als Hotspot solcher Proteste. Datengrundlage sind die Erhebungen des Sachsenmonitors von 2016-2021/22. Es zeigen sich klare sozialstrukturelle Unterschiede und ein starker Einfluss der politischen Entfremdung bei Demonstrierenden, die dem Rechtspopulismus zugeneigt sind." In diesem Beitrag werden Daten des ALLBUS als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.3224/ zrex.v3i2.05 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Rippl, Susanne AU - Seipel, Christian T1 - Rassismus und migrationsfeindliche Einstellungen in Deutschland T2 - Handbuch Migrationssoziologie ED - Röder, Antje ED - Zifonun, Darius PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 1 EP - 29 AB - In dem Beitrag werden ausgewählte Perspektiven und Befunde der Rechtsextremismus- und Rassismusforschung aus der Perspektive empirischer Umfrageforschung dargelegt. Zunächst werden Verbindungen und Unterschiede der beiden Perspektiven diskutiert. Der weitere Fokus liegt in der Analyse und Verbreitung migrationsfeindlicher und rassistischer Einstellungen in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Theorien zur Erklärung rassistischer, rechtsextremer und migrationsfeindlicher Einstellungen auf der Makro- und der Mikroebene werden erörtert und überblicksartig zentrale empirische Befunde dargestellt." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 1996, 2006, 2016 und 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-20773-1_29-1 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Handbuch Migrationssoziologie PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer VS ED - Röder, Antje ED - Zifonun, Darius TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CPAPER AU - Rölle, Daniel T1 - Annäherung durch Wandel!? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde einer veränderten Wahrnehmung der Verwaltung durch die Bevölkerung in Deutschland T2 - Zugänglichkeit und Adressatenorientierung von Gesetzgebung und Verwaltung ED - Boockmann, Bernhard ED - Braun, Heidrun ED - Tonn, Hannah PY - 2023 CY - Baden-Baden PB - Nomos KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EB_contra FDZ_ALLBUS german inproceedings jak rp transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 27 EP - 48 AB - In diesem Beitrag werden Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2021 sowie aus den Jahren 1984 bis 2021 als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.5771/9783748919155 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9783170423244 T1 - Wirtschaft für morgen: Inflation, Bitcoin, Bürgergeld PY - 2023 CY - Stuttgart PB - Kohlhammer ED - Rupprecht, Manuel TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Sander, Tobias T1 - Habitussensibilität im Gesundheitswesen T2 - Gesundheitswissenschaften ED - Haring, Robin PY - 2022 CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 249 EP - 259 T3 - Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit (SRPTG) AB - Habitussensibilität bezeichnet eine professionelle Praxis und ggf. Haltung, welche auf soziale Unterschiede zwischen Gruppen von Nutzern rekurriert. Je nach sozialem Milieu haben Nutzer unterschiedliche Erwartungshaltungen an professionelle Leistungen. Deren Berücksichtigung im professionellen Handeln kann die Kooperationsbeziehung verbessern und so die Problemlösungswahrscheinlichkeit erhöhen. Wie können Professionelle Habitussensibilität realisieren und vor allem: über welche diesbezüglichen Chancen verfügen Fachkräfte in den verschiedenen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens? Dabei wird der zurückliegende Wandel der hiesigen Gesundheitsversorgung hinsichtlich der Rahmenbedingungen des Patientenkontaktes ebenso berücksichtigt wie berufsgruppenspezifische Arbeitskulturen." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2016 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-662-65219-0_77 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 03059006 AU - Scheiner, Joachim AU - Frank, Susanne AU - Gerwinat, Verena AU - Huber, Oliver AU - Næss, Petter AU - Schimohr, Katja AU - van Acker, Veronique AU - Wismer, Annika T1 - In search of causality in the relationship between the built environment and travel behaviour. On the challenges of planning and realising an ambitious mixed-methods panel travel survey among relocating households in Germany JF - Progress in Planning SP - 1 EP - 26 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS SILC_contra article english jak onlinefirst transfer23 AB - Household residential location changes have become an important life event to study changes in travel behaviour. However, most related studies suffer from the shortcomings of collecting retrospective pre-move data, i.e. recall errors and ex-post rationalisation of change. What is more, the overwhelming majority of research in the field relies on quantitative data that do not adequately reflect the subjective perspective of the households or individuals under study, and that are prone to causality issues. Based on a solid theoretical discussion of causality between the built environment (on two interconnected scales) and travel behaviour, the paper reports on a mixed-methods (qualitative/quantitative) panel survey among movers and a control group of non-movers in Germany. Substantial effort was required to conduct the survey due to the dependence on collaboration partners who provided access to households planning to move in the near future. Therefore the paper focuses on the sampling and recruitment process, for which various channels were used. Results pertaining to representativeness and the costs and effectiveness of recruitment channels are presented, and implications for data analysis are briefly discussed. Conclusions are drawn with respect to the relevance of the approach for researchers and practitioners." In diesem Beitrag werden Daten des ALLBUS als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1016/j.progress.2023.100820 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 978-3-658-42800-6 T1 - Handbuch Diskriminierung PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien ED - Scherr, Albert ED - Reinhardt, Anna Cornelia ED - El-Mafaalani, Aladin TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 22964754 AU - Schmid, Lisa AU - Kunz, Tanja AU - Naumann, Elias T1 - Questionnaire design in the FReDA panel recruitment: Challenges in transitioning from a face-to-face to a self-administered mixed-mode design JF - Survey Methods: Insights from the Field SP - 1 EP - 10 IS - 1 VL - 1 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS_contra FDZ_ALLBUS GP_contra ISSP_contra article english jak rp transfer23 AB - In this field report, we present and discuss methodological issues and challenges in questionnaire design in the context of ’FReDA - The German Family Demography Panel Study,’ a family demographic mixed-mode panel study. We illustrate the transition from a questionnaire designed initially for the face-to-face mode to a self-administered mixed-mode survey design using web- and paper-based questionnaires. Aspects of questionnaire splitting and mode adaptations for web- and paper-based questionnaires are discussed with examples (e.g., ’no opinion’ responses, item batteries, loop questions, and soft prompts). We compare the recruitment rate, panel consent rate, participation rate in the web-based mode, and the share of smartphone respondents in FReDA with other studies and show that the FReDA panel recruitment performed comparably successful." Die Daten des ALLBUS aus dem 2018 wedren in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.13094/SMIF-2023-00006 M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 978-3-658-40316-4 AU - Schmidbauer, Simon AU - Haug, Sonja T1 - Politische Partizipation im Kontext von migrationsbedingter Diversität T2 - Diversität und Diskriminierung: Analysen und Konzepte ED - Mittertrainer, Mina ED - Oldemeier, Kerstin ED - Thiessen, Barbara PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS MZ_contra german incollection jak rp transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 199 EP - 216 AB - Die Menschheitsgeschichte ist als Wanderungsgeschichte zu begreifen und auch Deutschland gilt heute als Einwanderungsland. Um dies nachzuzeichnen, wird im Folgenden zunächst auf die historische Entwicklung der Migration nach Deutschland eingegangen, um darauf aufbauend die Migrationsbevölkerung in Deutschland zu beschreiben. Anschließend folgt eine Annäherung an das Spannungsfeld der politischen Beteiligung im Kontext von Migration." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-40316-4_12 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Schmidt, Peter T1 - Logical Positivism or Critical Theory as the Methodological Foundation of The Authoritarian Personality? JF - Serendipities. Journal for the Sociology and History of the Social Sciences SP - 102 EP - 133 IS - 1-2 VL - 7 PY - 2022 U3 - (ALLBUS) KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - In this paper, the central research question discusses to what extent logical positivism or critical theory forms the methodological core of the seminal work on the authoritarian personality. A central thesis is that due to her background in psychology, logical positivism and psychoanalysis and her neglected but central role in the authoritarian personality study, Else Frenkel-Brunswik has had a much more lasting and productive influence on authoritarianism research than Adorno as the representative of critical theory. This was certainly not reflected in the public discourse or in intellectual discussions, at least in Europe. This article shows how the original F-Scale was changed in subsequent research and how the application of psychometric techniques improved. However, by employing Lakatos’ concept of the research programme, I analyse how authoritarianism research developed in a degenerative way by reducing the number of factors from nine to three and giving up the psychoanalytic explanation of the underlying mechanisms, a systematic test of sociological and contextual factors, and the original mixed method approach of combining surveys and qualitative interviews. Finally, the issue of the effects of idealisation of parents on the measurement of the items and the use of typologies were not tackled in later research. Employing data from the German General Social Survey (ALLBUS), I describe how some of Frenkel-Brunswik’s central methodological and theoretical ideas have been tested using confirmatory factor analyses and structural equation models. Finally I summarise the way in which the research programme can be developed more fruitfully by integrating developmental psychology, sociology, political science, psychoanalysis and statistical generalised latent variable models." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 1996 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.7146/serendipities.v7i1-2.132327 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Schmitt-Beck, Rüdiger AU - Schnaudt, Christian T1 - Political Talk and the Triad of Democratic Citizenship JF - Journal of Deliberative Democracy SP - 1 EP - 7 IS - 1 VL - 19 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Deliberative democracy’s core practice of political discussion is often claimed to entail beneficial ‘self-transformative’ effects on those partaking in it. We examine the assumption that political talk makes for ‘better citizens’ with a special focus on individuals’ orientations toward democracy and their own roles within it. We conceptualize these orientations as a triad of democratic citizenship that encompasses three pillars: (1) the attitudinal dimension of citizens’ support for the democratic political system whose members they are, (2) the normative dimension of views about ‘good’ citizenship, and (3) the behavioral dimension of active participation in this system’s political process. Our analysis offers a comprehensive perspective at how these orientations are affected by engagement and disagreement in political talk across four discursive spheres: (i) informal conversations of a private nature within strong network ties (family and friends), (ii) of a semi-public nature within weak network ties (acquaintances), and (iii) of a public nature outside social networks (strangers), as well as (iv) formalized public discussions at organized events. Drawing on two high-quality surveys from Germany, we find overall positive effects of engagement in informal-private conversations and formalized public discussions on citizenship orientations. The role of semi-public political talk within weak ties appears ambivalent, but its impact is overall rather weak. Strikingly, we observe strong indications that casual conversations with strangers weaken people’s support for the democratic system, participatory norms, and likelihood of active political engagement. Disagreement during political conversations also matters for democratic orientations, and its effects are always positive." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.16997/jdd.1359 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 14751461 AU - Schmitz, Sophia AU - Spiess, C. Katharina T1 - The intergenerational transmission of gender norms - why and how adolescent males with working mothers matter for female labour market outcomes JF - Socio-Economic Review SP - 281 EP - 322 IS - 1 VL - 20 PY - 2022 U3 - (ALLBUS) KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Social norms are put forward as a prominent explanation for the changing labour supply decisions of women. This paper studies the intergenerational transmission of these norms, examining how they affect subsequent female labour supply decisions, taking into account not only the early socialization of women but also that of their partner. Using large representative panel data sets from West Germany, results suggest that women with partners who grew up with a working mother are more likely to participate in the labour force, work longer hours and earn higher labour income. The main contribution of our study is that we assess a variety of potential mechanisms for this intergenerational link. We find no evidence that this finding reflects assortative mating; rather, analysis suggests that the partner’s preferences are based on their experiences with the employment of their mothers and play a decisive role for the labour supply decision of partnered women. Moreover, we identify various effect heterogeneities, finding stronger associations for women with potentially less bargaining power. Our results suggest that policy measures supporting the labour force participation of today’s mothers will increase the female labour force participation of the next generation." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2014 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1093/ser/mwab023 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Schröder, Martin T1 - Bequem gemacht T2 - Kraftakt: Warum wir uns neu bewähren müssen Berichte zur Lage der Nation 2023 ED - Mirow, Thomas PY - 2023 CY - Hamburg PB - Murmann Publishers KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 123 EP - 156 AB - Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Schwarz, Nicole AU - Gross, Hellen AU - Cramer von Clausbruch, Stefanie AU - Hary, Katharina AU - Weitzel, Lara T1 - Refugees and Art: Tailor-Made Integrative Art Projects by Identifying Citizen Target Groups JF - International Journal of Arts Management SP - 16 EP - 33 IS - 2 VL - 25 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (EVS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS EVS_input2023 EVS_pro FDZ_ALLBUS FDZ_IUP article english jak transfer23 UR - https://www.proquest.com/docview/2820139357?pq-origsite=gscholar&fromopenview=true AB - This study aims to find out if there are differences between non-participants and participants in Integrative Art Projects (IAPs), with regard to their attitudes towards integration, refugees, and IAPs. Further, with regard to IAPs, this study identifies different audience groups among German citizens, each possessing specific attitudes and characteristics. Methodologically, a survey has been conducted among n = 702 German citizens, and four citizen groups are defined through cluster analysis. The results show that participants in IAPs are more open-minded towards refugees and foreign cultures, compared to non-participants. By pointing out the individual characteristics of the defined clusters ("The open-minded," "The critical," "The uninvolved," "The preservers"), the study derives precise managerial implications for arts organizations, so as to adapt IAPs and their promotion to the needs of cluster-members. Participatory IAPs at eye-level and with challenging common goals are possible, especially for the cluster of "The open-minded," while for other clusters, greater focus should be devoted to identifying commonalities and learning about the out-group." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2010 sowie die Daten aus dem jahr 2014 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Shnabel, Nurit AU - Ullrich, Johannes AU - Nadler, Arie T1 - The needs-based model of reconciliation: How identity restoration processes can contribute to more harmonious and equal social relations ED - Gawronski, Bertram PY - 2023 CY - Cambridge PB - Academic Press KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS english incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) VL - 67 SP - 209 EP - 276 T3 - Advances in Experimental Social Psychology AB - The needs-based model is a conceptual framework for understanding the identity-related aspects of reconciliation processes. According to the model, (a) conflicting parties experience threats to their agentic (victims) and moral (perpetrators) identities—leading to heightened needs for empowerment and acceptance, respectively, and (b) satisfying these needs increases victims’ and perpetrators’ readiness for reconciliation. In this chapter, we review studies testing the model in interpersonal and intergroup contexts. We apply the model to conflicts characterized by mutual transgressions and discuss different ways victims’ and perpetrators’ identities can be restored (e.g., via empowering and accepting messages from the other or a third party, identity-affirmation exercises). We also apply the model to contexts of structural inequality by (a) presenting evidence that intergroup contact that satisfies disadvantaged and advantaged group members’ needs for empowerment and acceptance is associated with their support for change, (b) discussing the moderating role of system justification, and (c) integrating our findings with the rank-based perspective on social class. Finally, we discuss the model’s boundary conditions and directions for future research." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2014 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet, LA - english TS - BibTeX DO - 10.1016/bs.aesp.2022.11.004 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Sierminska, Eva AU - Singhal, Karan T1 - Does it pay to be beautiful? Physically attractive people can earn more, particularly in customer-facing jobs, and the rewards for men are JF - IZA World of Labor SP - 1 EP - 11 IS - 161 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Unter Ökonomen gilt es seit langem als belegt, dass gutaussehende Menschen bessere Job- und Verdienstaussichten haben als körperlich weniger attraktive Arbeitnehmer. Eine solche „Schönheitsprämie“ ergibt sich insbesondere für Tätigkeiten, in denen gutes Aussehen mit höherer Produktivität assoziiert wird – wobei diese Vorteile im Geschlechter- und Ländervergleich stark variieren. Schon bei der Berufswahl spielen körperliche Merkmale eine Rolle: Als attraktiv geltende Menschen übernehmen häufiger Jobs, für die das Aussehen als wichtig erachtet wird, während weniger attraktive Menschen andere Karrierewege einschlagen und für den gleichen Lohn produktiver sein müssen. Beschwerden über Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund von Äußerlichkeiten nehmen zu. Einige Länder haben daher bereits entsprechende Antidiskriminierungsgesetze erlassen. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass sich Schönheit auf unterschiedlichste Weise auf den Arbeitsmarkterfolg auswirkt. Neben Diskriminierung durch Arbeitgeber oder Kunden spielen auch Produktivitätsunterschiede und die Präferenz für bestimmte Berufe eine Rolle. Die Gesellschaft sollte die Bedeutung von körperlicher Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt anerkennen und nur dann juristisch intervenieren, wenn eine Schönheitsprämie nachweislich auf Diskriminierung und nicht auf Produktivitätsunterschiede zurückzuführen ist." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2008 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.15185/izawol.161.v2 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Sierminska, Eva AU - Singhal, Karan T1 - Does it pay to be beautiful? Physically attractive people can earn more, particularly in customerfacing jobs, and the rewards for men are higher than for women JF - IZA World of Labor SP - 1 EP - 11 VL - 161 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - It is a well-established view amongst economists that good-looking people have a better chance of employment and can earn more than those who are less physically attractive. A “beauty premium” is particularly apparent in jobs where there is a productivity gain associated with good looks, though this varies for women and men, and varies across countries. People sort into occupations according to the relative returns to their physical and other characteristics; good-looking people take jobs where physical appearance is deemed important while less-attractive people steer away from them, or they are required to be more productive for the same wage." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2008 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.15185/izawol.161.v2 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 14321343 AU - Simone, Rosaria T1 - Uncertainty Diagnostics of Binomial Regression Trees for Ordered Rating Data JF - Journal of Classification SP - 1 EP - 27 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - The paper proposes a method to perform diagnostics of model-based trees for preference and evaluation data on the basis of surrogate residual analysis for ordinal data models. The discussion stems from the introduction of binomial regression trees and discusses how to perform local diagnostics of misspecification against alternative model extensions within the framework of mixture models with uncertainty. Three case studies concerning customer satisfaction and perceived trust for information sources illustrate usefulness and versatile applicative extent of the proposal." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 2014 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/s00357-022-09429-5 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Singer, C. F. AU - Radosa, J. AU - Fietz, T. AU - Wilke, J. AU - Frank, M. AU - Gratzke, K. AU - Adams, A. AU - Buder, A. AU - Seidel, S. AU - Lux, M. P. AU - Bartsch, R. T1 - Versorgungsrealität in Deutschland und Österreich – Zweite Interimsanalyse der nicht-Interventionellen Studie PERFORM für PatientInnen mit HR+/HER2- fortgeschrittenem Brustkrebs, die in der Erstlinie mit endokrin-basierter Palbociclib-Therapie behandelt werden JF - Geburtshilfe und Frauenheilkunde IS - 4 VL - 83 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak rgate transfer23 AB - Einleitung: Die endokrin (ET)-basierte CDK4/6-Inhibitor Therapie ist die Standardtherapie für HR+/HER2-PatientInnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs. Die nicht-interventionelle Studie (NIS) PERFORM wird neue Erkenntnisse über die Behandlungs- und Versorgungsrealität, den sozioökonomischen Status (SES) und die Wirksamkeit von Palbociclib+ET in Deutschland und Österreich liefern. Material und Methodik: In die laufende, prospektive NIS werden über vier Jahre an 300 Standorten in Deutschland und 20 in Österreich 1.900 PatientInnen eingeschlossen, die mit Palbociclib+ET in der Erstlinie behandelt werden. Die zweite Interimsanalyse (IA2, einschließlich aller bis 24 Monate nach Aufnahme der ersten Patientin eingeschlossenen PatientInnen) konzentrierte sich unter anderem auf den SES (ALLBUS 2018) sowie die Behandlungs- und Versorgungsrealität. Ergebnisse: Zwischen 10/2020 und 09/2022 wurden 938 PatientInnen eingeschlossen, davon 704 mit einer Beobachtungszeit von mindestens 6 Monaten. 624 PatientInnen waren auswertbar, davon 29 in Österreich und 595 in Deutschland. Das Durchschnittsalter lag bei 67 Jahren, 29,6% waren bei Einschluss ≥75 Jahre alt. Insgesamt wiesen zu Beginn 38,6% der PatientInnen eine de novo fortgeschrittene Erkrankung und 61,4% eine rezidivierte Erkrankung auf. In Bezug auf den SES zeigte sich, dass eine Distanz von mindestens 20km zur Therapie bei 41,3% der österreichischen und 21,7% der deutschen PatientInnen bestand. Hinsichtlich Patientenversorgung erfolgten in Österreich 20,7% und in Deutschland 16,8% der Laborkontrollen auch bei der Hausärztin/dem Hausarzt. Zusammenfassung: Die Ergebnisse der IA2 weisen auf, dass eine für die Behandlungsrealität im klinischen Alltag repräsentative Patientenpopulation mit fortgeschrittener Erkrankung, mit einem hohen Anteil älterer PatientInnen, eingeschlossen wurde. PatientInnen aus Österreich scheinen einen längeren Weg zur Therapie zu haben als in Deutschland. Einflüsse auf das Nebenwirkungsmanagement werden noch untersucht. Bei ansteigender Patientenzahl bleibt abzuwarten, wie sich die Daten bzgl. SES und Patientenversorgung in Deutschland im Vergleich zu Österreich entwickeln." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Artikel als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1055/s-0043-1766413 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung: Analysen und Reflexionen PY - 2023 CY - Frankfurt am Main PB - Campus Verlag ED - Spieß, Christian ED - Kracht, Hermann-Josef Große TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Stahlhofer, Nicolas Josef AU - Schmidkonz, Christian AU - Kraft, Patricia T1 - Conscious Business in Deutschland: Bewertung des Status quo und Ausblick auf ein neues Paradigma in Wirtschaft und Gesellschaft PY - 2023 CY - Cham PB - Springer Gabler KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Dieses Buch stellt Conscious Business im Sinne eines bewussten Wirtschaftens als einen sich ständig erweiternden und kraftvollen Ansatz vor, um Organisationen neu zu erfinden und auf eine menschliche und nutzbringende Weise zu gestalten. Es untersucht insbesondere die Charakteristika, Haupttreiber und Herausforderungen von Conscious Businesses in Deutschland. Das Buch bietet einen strukturierten Überblick über die aktuelle Situation des Konzepts und skizziert wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt, um eigenständige Entscheidungen zu treffen. Vier Fallstudien erfolgreicher bewusster Unternehmen - unterschiedlich in Größe, Branche, Rechtsform und internationaler Ausrichtung - zeigen konkrete Best-Practice-Beispiele auf und belegen die Fähigkeit des Ansatzes, zielführende und zugleich profitable Geschäftsmodelle zu entwickeln." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2014 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-031-31378-3 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9783658375072 T1 - Handbuch Netzwerkforschung PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien Wiesbaden ED - Stegbauer, Christian ED - Häußling, Roger TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 25101226 AU - Steinmann, Jan-Philip T1 - Hochreligiös und migrantenfreundlich? Der nichtlineare Zusammenhang zwischen Religiosität und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland JF - Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik SP - 419 EP - 445 IS - 1 VL - 7 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 EVS_contra FDZ_ALLBUS article german jak transfer23 AB - Der Artikel widmet sich dem Zusammenhang von Religiosität und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und stellt die in bisheriger Forschung dominante Annahme infrage, zwischen den beiden Konstrukten herrsche ein linearer Zusammenhang. Stattdessen werden theoretische Argumente für einen nichtlinearen Zusammenhang zwischen Religiosität und Fremdenfeindlichkeit präsentiert. Die Sonderrolle hochreligiöser Christinnen und Christen, also ihr erhöhtes Niveau an fremdenfeindlichen Einstellungen, wird über die wahrgenommene Benachteiligung der Eigengruppe gegenüber Eingewanderten begründet. Durch die Bezugnahme auf die Theorie sozialer Produktionsfunktionen kann die Argumentation zudem in einen allgemeinen theoretischen Rahmen eingebettet werden. Auf Basis der „Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften“ (ALLBUS) aus den Jahren 2006 bis 2021 wird der vermutete nichtlineare Zusammenhang untersucht. Es zeigt sich empirisch, dass in Ostdeutschland eine lineare, in Westdeutschland jedoch eine nichtlineare Verknüpfung zwischen Religiosität und Fremdenfeindlichkeit vorliegt. Während im ostdeutschen Kontext ein Mehr an Religiosität mit einem geringeren Niveau fremdenfeindlicher Einstellungen einhergeht, zeigt sich im westdeutschen Kontext, dass Hochreligiöse von der Linearitätsannahme früherer Forschung abweichen, also mitnichten migrantenfreundlich, sondern vergleichsweise migrantenfeindlich sind. Abschließend werden die Kontextspezifität der Ergebnisse sowie deren Verallgemeinerbarkeit diskutiert." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2006, 2010, 2012, 2016 und 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/s41682-023-00157-0 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Stöbel-Richter, Yve AU - Brähler, Elmar T1 - Sozialisationsaspekte und Rollenleitbilder zur Vereinbarkeit von Familie und weiblicher Berufstätigkeit sowie Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland T2 - Das Nachbeben der deutschen Vereinigung: Psychologische und soziologische Perspektiven ED - Kasinger, Christoph ED - Heller, Ayline ED - Brähler, Elmar PY - 2023 CY - Gießen PB - Psychosozial-Verlag KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 163 EP - 186 AB - Der folgende Artikel gibt einen Überblick über wichtige Aspekte unterschiedlicher Einstellungen zu Familienindikatoren und fokussiert dabei besonders die divergierenden Bewertungen der Themen Schwangerschaftsabbruch und Vereinbarkeit von Kindererziehung und Berufstätigkeit. Die Auswertung basiert auf Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) aus dem Jahr 2000. Diese hatte das Ziel, sozialen Wandel – oder auch soziale Konstanz – in unterschiedlichen Schwerpunktbereichen darzustellen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Einstellungen zu den Themen Familie, Berufstätigkeit und Schwangerschaftsabbruch nach wie vor gravierend unterscheiden. In den neuen Bundesländern ist es viel selbstverständlicher, dass Familie und Berufstätigkeit miteinander vereinbart werden als in den alten Bundesländern. Befragt nach der Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch geben 70% der Ostdeutschen, aber nur 38% der Westdeutschen an, diesen weniger bzw. überhaupt nicht schlimm zu finden. Ähnliche Differenzen werden bei der Frage, ob Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich gesetzlich möglich sein sollte, deutlich. Was bei der Interpretation der Ergebnisse auffällt, ist die in vielen Aspekten traditionellere Haltung vor allem der Männer in den alten Bundesländern; hierfür können sowohl eine unterschiedliche Sozialisation, aber auch differente soziostrukturelle Gegebenheiten als Erklärung dienen. In den neuen Bundesländern fallen bei der Bewertung der Items sehr stark gesellschaftliche Bedingungen und ökonomische Defizite ins Gewicht. Dies zeigt sich auch in einer starken Ambivalenz zwischen idealer Lebensweise und Kinderzahl und deren Realisierung. Im Gegensatz dazu existiert in den alten Bundesländern ein eher homogenes Einstellungsbild zu Zukunftsaussichten und dem Wunsch, in einer Familie zu leben." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2000 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.30820/9783837979725-163 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 09626298 AU - Stroppe, Anne-Kathrin T1 - Left behind in a public services wasteland? On the accessibility of public services and political trust JF - Political Geography SP - 1 EP - 10 VL - 105 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak transfer23 AB - Public discourse and scholars alike argue that the spatial divide in voting behavior and attitudes is rooted in geographic inequalities that serve as breeding grounds for political discontent. In previous studies, scholars have mainly focused on the economic conditions to analyze how place-based context influences the voting behavior of citizens. However, this focus on voting behavior and a small set of contextual variables do not allow us to draw direct conclusions as to how, and which, place-based factors relate to discontent on the attitudinal level. I argue that the accessibility of public service infrastructure specifically serves as a low-intensity information cue for citizens to evaluate the political performance of modern welfare states. These evaluations complement objective economic perceptions and are part of the performance-trust link. Hence, citizens should trust the government less if public services are not provided or only hard to access. I test this relationship for the German case by spatially linking the addresses of survey respondents with the location of public service facilities and collective municipallevel data. The resulting unique data set allows to explore the relationship between the accessibility of public service facilities and political trust as well as their temporal development. Results of multilevel analyses indicate that shorter distances to train stations are associated with increased trust in the government, but all other results, such as the change in service provision, remain inconclusive. The findings implicate that a long-term lack of public services contributes to geographically polarized discontent in Germany." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1016/j.polgeo.2023.102905 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Tausendpfund, Markus T1 - Quantitative Datenanalyse: Eine Einführung mit SPSS PY - 2022 CY - Wiesbaden PB - Springer KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 ET - 2. Aufl. U3 - (ALLBUS) AB - Das Buch bietet eine Einführung in die quantitative Datenanalyse mit dem Statistikprogramm SPSS. Es werden Kenntnisse vermittelt, um einfache Analysen selbstständig durchführen zu können. Dazu gehören der Download von Sekundärdatensätzen, die sachgemäße Kodierung von Variablen (Datenaufbereitung), die uni- und bivariate Datenanalyse sowie multivariate Analyseverfahren. Für eine möglichst praxisnahe Darstellung werden die einzelnen Analysen auf Basis der ALLBUS-Daten 2018 illustriert. Dabei werden die zentralen Befehle (Syntax) vorgestellt, die für die Datenanalyse mit SPSS erforderlich sind." Die ALLBUS-Daten aus dem Jahr 2018 dienen als Hauptdatensatz in diesem Buch. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-37282-8 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 1861891X AU - Teney, Céline AU - Rupieper, Li Kathrin T1 - A New Social Conflict on Globalisation-Related Issues in Germany? A Longitudinal Perspective JF - KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie SP - 205 EP - 234 VL - 75 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (Politbarometer) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_Wahlen PB PB_input2023 PB_pro ap article english jak rp transfer23 AB - We draw on cleavage theory to assess the emergence of a social conflict concerning globalisation-related issues among the German population between 1989 and 2019. We argue that issue salience and opinion polarisation are key conditions for a successful and sustainable political mobilisation of citizens and thus for the emergence of a social conflict. In line with globalisation cleavage theory, we hypothesised that issue salience as well as overall and between-group opinion polarisation on globalisation-related issues have increased over time. Our study considers four globalisation-related issues: immigration, the European Union (EU), economic liberalism, and the environment. While the salience of the EU and economic liberalism issues remained low during the observed period, we found a recent increase in salience for the issues of immigration (since 2015) and the environment (since 2018). Furthermore, our results point to rather stable attitudes on globalisation-related issues among the German population: We did not find any consistent evidence of an increase in overall or between-group polarisation over time. In conclusion, the idea of an emerging conflict around globalisation-related issues among the German population finds very little empirical support." Die kumulierten Daten des ALLBUS aus den Jahren 1991 bis 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1007/s11577-023-00884-5 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Uhl, Andrzej T1 - To Convict an Innocent or to Let a Guilty Person Go Free: Preference for False Positive Outcomes of Criminal Trials in a Nationwide Representative Sample for Germany für Deutschland JF - Kriminologie - Das Online-Journal | Criminology - The Online Journal SP - 104 EP - 120 IS - 2 VL - 5 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) (ISSP) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS FDZ_IUP ISSP ISSP_input2023 ISSP_pro article english jak transfer23 AB - Obwohl in der Rechtsprechung weitgehend Einigkeit darüber herrscht, dass ungerechtfertigte Verurteilungen auch auf Kosten einer wirksamen Strafverfolgung vermieden werden sollten, verliert diese Ansicht weltweit an Popularität in der Öffentlichkeit, die der Bestrafung der Schuldigen zunehmend Vorrang vor der Nichtbestrafung der Unschuldigen einräumt. Die Studie versucht, die spärliche Forschungsliteratur zur öffentlichen Meinung über die Abwägung zwischen ungerechtfertigter Verurteilung und fälschlichem Freispruch zu erweitern. Anhand einer repräsentativen Stichprobe von deutschen ISSP-Befragten werden eine Reihe von Hypothesen zur Präferenz für einen der beiden Justizirrtümer getestet. Die Abneigung gegen die Bestrafung von Unschuldigen war bei westdeutschen Befragten sowie Befragten mit hohem Bildungsniveau besonders stark ausgeprägt, während für die sozialen Gruppen, die sich durch eine hohe Kriminalitätsfurcht auszeichnen oder bei denen das Risiko einer Fehlverurteilung besteht, keine eindeutige Präferenz festgestellt werden konnte. Im Widerspruch zu kodifizierten Beweisregeln und Verfahrensgarantien würden diejenigen, die für eine bedingungslose Einhaltung des Rechts eintreten, häufig lieber Unschuldige verurteilen als Schuldige freisprechen. Die Ergebnisse werden anschließend mit Studien aus anderen Ländern verglichen und vor dem Hintergrund sozialer und kultureller Merkmale der deutschen Gesellschaft diskutiert. Die Ergebnisse können eine Forschungslücke schließen, indem sie die Aspekte erklären, die die Bereitschaft prägen, die Freiheit eines potenziell kriminellen Anderen zu opfern, um den Rest der Gesellschaft vor vermeintlichen Bedrohungen zu schützen." Die ISSP-Teildaten des ALLBUS aus dem Jahr 2016 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.18716/ojs/krimoj/2023.2.1 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Utsch, Michael T1 - Esoterik, esoterisch JF - Spiritual Care PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak onlinefirst transfer23 LA - german TS - BibTeX DO - 10.1515/spircare-2020-0052 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Utsch, Michael AU - Demmrich, Sarah T1 - Psychologie des Glaubens: Einführung in die Religionspsychologie PY - 2023 CY - Göttingen PB - Vandenhoeck & Ruprecht KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Was gibt dem Leben Sinn und Bedeutung? Die Religionspsychologen Michael Utsch und Sarah Demmrich untersuchen die menschliche Fähigkeit des Glaubens und werten dazu psychologische, psychoanalytische, neurobiologische und sozialpsychologische Befunde aus. Mit diesem Buch legen sie eine aktuelle Einführung in die Religionspsychologie vor. Dabei kommen sowohl erstaunliche Bewältigungskräfte religiöser Tugenden als auch die Schattenseiten wie Fundamentalismus, Fanatismus und Missbrauch zum Vorschein. Die systematisch angelegte und didaktisch aufbereitete Einführung eignet sich auch für benachbarte Studienfächer und ist darüber hinaus für die Selbsterforschung zur eigenen Standortbestimmung geeignet." In diesem Buch werden Daten des ALLBUS als Vergleichsdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.36198/9783838560564 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 19485506 AU - Uysal, Mete Sefa AU - Hoerst, Carina AU - Stathi, Sofia AU - Kessler, Thomas T1 - Populism Predicts Sympathy for Attacks Against Asylum Seekers Through National Pride and Moral Justification of Political Violence JF - Social Psychological and Personality Science SP - 1 EP - 10 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article english jak onlinefirst transfer23 AB - Right-wing populism which had been considered fringe just a few years ago became gradually more mainstream. Given the epidemic impact of divisive populist rhetoric on hostile behavior and its strong association with anti-immigration, it is important to ask whether people endorsing populism also justify attacks against asylum seekers. Using the German General Social Survey data (N = 3,268), we tested a model in which the endorsement of populist beliefs predicted sympathy for attacks against asylum seekers in Germany, through national pride and moral justification of political violence. Results showed that people who evinced higher endorsement of populist beliefs showed also higher sympathy for attacks against asylum seekers. Furthermore, national pride and moral justification of political violence mediated the relationship between populist beliefs and sympathy for attacks against asylum seekers. The role of right-wing populism in the justification of violence toward outgroups is discussed within a contemporary social-psychological framework." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Haupdatensatz verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1177/19485506231151759 M4 - Citavi ER - TY - BOOK T1 - Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer ED - van Ooyen, Robert Chr. ED - Möllers, Martin H.W. TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 09644008 AU - Voigt, Linda T1 - Under Pressure? The Labour Market Policy of the Grand Coalition 2018–2021 JF - German Politics PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS PB_contra ap article english jak onlinefirst rp transfer23 AB - This article examines the labour market policy of the Grand Coalition from 2018 to 2021, comparing the explanatory power of partisan theory with the functionalist theory in the analysis of labour market policies. In addition, the article differentiates between the policies before and after the outbreak of the Corona pandemic. It does this in order to trace the change in the theories’ explanatory power under crisis conditions. The analysis of labour market-related problem pressure indicators and a qualitative content analysis of plenary minutes show that anticipated problem pressure is relevant in explaining labour market policies, underlining the importance of political actors. Furthermore, partisan differences seem to diminish under crisis conditions." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2018 und 2021 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. LA - english TS - BibTeX DO - 10.1080/09644008.2023.2187783 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Vorländer, Hans T1 - Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts T2 - Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System ED - van Ooyen, Robert Chr. ED - Möllers, Martin H.W. PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 1 EP - 16 AB - Das deutsche Verfassungsgericht ist eine machtvolle Institution. Anders aber als Legislative und Exekutive besteht seine Durchsetzungsmacht nicht in der Bereitstellung oder Verwehrung von Finanzmitteln oder der Anwendung staatlicher Zwangsgewalt. Es ist Deutungsmacht, mittels derer die Verfassungsgerichtsbarkeit ihrer Rechtsprechung Geltung verschafft. Sie beruht auf der über Zeit und in Konflikten gewachsenen Autorität der Institution und dem Vertrauen, das sie in der Bevölkerung genießt. Autorität und Vertrauen verschaffen den Entscheidungen Folgebereitschaft und der Institution eine Akzeptanz, die woanders zuletzt in Frage gestellt oder von politischen Kräften bekämpft wird." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 1984 bis 2002 werden in diesem Beitrag als Ergänzungsdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-37532-4_10-1 M4 - Citavi ER - TY - JOUR SN - 2366-2638 AU - Vorländer, Hans AU - Herold, Maik T1 - Ein unruhiges Land: Sachsen und seine labile demokratische Kultur JF - Zeitschrift für Politikwissenschaft SP - 1 EP - 28 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS PB_contra ap article ce german jak onlinefirst rp transfer23 AB - Sachsen stand in den vergangenen Jahren immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Aufmärsche von Neonazis und ‚Wutbürgern‘, Wahlerfolge von NPD und AfD sowie stetige Protestereignisse ließen das Bundesland als eine Hochburg von Ressentiment, Populismus und Demokratieverdruss erscheinen. Dabei zeigen Studien, dass Sachsen innerhalb Ostdeutschlands und Europas keine grundsätzliche Sonderstellung zufällt, gar stärker von regionalen Unterschieden im Inneren geprägt ist. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die Einstellungen zur Demokratie in Sachsen, indem er Zufriedenheit, Vertrauen sowie damit verbundene Wertungen herausarbeitet und mit zentralen Erklärungsfaktoren zusammenbringt. Die Grundlage dafür bilden aktuelle Datenbestände zur politischen Kultur Sachsens, welche im Rahmen des Sachsen Monitors 2021/22 und der CoviSax-Erhebung des Mercator Forums Migration und Demokratie (MIDEM) gewonnen wurden. Dabei zeigen sich die demokratiebezogenen Einstellungen in Sachsen stark von subjektiven Deprivationserfahrungen abhängig – von Gefühlen einer mangelnden politischen Selbstwirksamkeit, eines drohenden sozialen Abstiegs und einer kulturellen Bevormundung, die nicht zuletzt mit biographischen Erfahrungen im Zuge der Transformation begründet werden. Auch der in Sachsen weit verbreitete Wunsch nach einer ‚direktdemokratischen‘ Umgestaltung der bestehenden Ordnung wird von einer damit verbundenen Unzufriedenheit mit bestehenden repräsentativen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen getragen. Starke Formen ethnozentrischer Selbstbezogenheit, extremistische Orientierungen aber auch sozialräumliche Besonderheiten verstärken bestehende demokratiekritische Tendenzen, wobei nicht etwa die Großstädte mit ihren sozialen Brennpunkten oder die ländlichen Regionen mit ihren stärker durch Religionsgemeinschaften vermittelten Sozialisationen, sondern die sogenannten ‚Mittelzentren‘ sich besonders auffällig zeigen." In diesem Beitrag werden Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2021 als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/s41358-023-00362-6 M4 - Citavi ER - TY - BOOK AU - Weißer, Ulfried T1 - Die CDU – eine Mehrheitspartei ohne Mehrheit PY - 2023 CY - Berlin PB - Frank & Timme KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS book german jak transfer23 U3 - (ALLBUS) AB - Die Christlich Demokratische Union ist eine der großen Volksparteien Deutschlands. Dem 1945 gegründeten Bollwerk gegen sozialistische Bestrebungen kam mit der Wiedervereinigung ein wichtiges Feindbild abhanden: der Nachbarstaat DDR. Seitdem geht es ohne erkennbare leitende Idee anscheinend nur darum, stärkste Partei zu werden. Um dies zu erreichen, spiegelt die CDU alle im Volk vorhandenen Regungen wider, was ihr vor allem in katholisch geprägten, ländlichen Räumen gelingt. Darüber ging der CDU ihre vormalige Meinungsführerschaft verloren. Die Themen werden von anderen Parteien gesetzt. Hinzu kommt ein Mangel an innerparteilicher Demokratie: Die Partei wird nach wie vor von oben geführt, erwartet wird einhelliger Beifall. Der Machtverlust der CDU im Zuge der Bundestagswahl 2021 ist nur eine Station ihres bereits vor längerer Zeit begonnenen Niedergangs. Dieser Band analysiert die Wahlergebnisse in Bund und Ländern anhand offizieller CDU-Unterlagen und regionaler Besonderheiten." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 1980 bis 1986 werden in diesem Buch als Hauptdatensätze verwendet. LA - german TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 9781003120049 T1 - Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics PY - 2023 CY - London PB - Routledge ED - Weisskircher, Manès TS - BibTeX M4 - Citavi ER - TY - CHAP SN - 9783658375072 AU - Wolf, Christof AU - Repke, Lydia T1 - Egozentrierte Netzwerke T2 - Handbuch Netzwerkforschung ED - Stegbauer, Christian ED - Häußling, Roger PY - 2023 CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien Wiesbaden KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS german incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) SP - 1 EP - 13 AB - Dieser Beitrag präsentiert Methoden zur Erhebung und Analyse egozentrierter Netzwerke, also der direkten Beziehungen, die eine fokale Person (Ego) zu anderen Personen (Alteri) hat. Das zentrale Instrument zur Erhebung egozentrierter Netzwerke sind sog. Namensgeneratoren, Interviewfragen, die sich auf Personen beziehen, zu denen eine Beziehung besteht. Die Wahl des Namensgenerators bestimmt, welcher Ausschnitt des Netzwerkes erfasst wird. Wir folgen McCarty et al. (2019) und unterscheiden vier verschiedene Ansätze zur Formulierung des Namensgenerators: der Rollenansatz, der affektive Ansatz, der Interaktionsansatz und der Austauschansatz. Kombinationen aus diesen vier Ansätzen sind möglich sowie Namensgeneratoren, die explizit negative Beziehungen generieren. Zur Charakterisierung der erfassten Netzwerkpersonen werden sog. Namensinterpretatoren verwendet, also Interviewfragen nach den jeweils interessierenden Eigenschaften der Alteri, z. B. ihr Wohnort oder ihre Bildung. Zudem wird kurz auf die Erhebung der Struktur, insb. der Dichte, des egozentrierten Netzwerks insgesamt eingegangen. Bei der Analyse von Netzwerken unterscheiden wir Analysen auf Ebene der Netzwerke insgesamt sowie Analysen auf der Ebene von Beziehungen. Auf der Netzwerkebene werden typischerweise Fragen nach ihrer Größe, Reichweite und Heterogenität untersucht. Auf Ebene der Beziehungen werden häufig ihre Stärke, aber auch der Grad der Homophilie untersucht." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 1980 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.1007/978-3-658-37507-2_41-1 M4 - Citavi ER - TY - JOUR AU - Wunder, Edgar T1 - Die aktuelle Verteilung der Religionszugehörigkeiten in Deutschland JF - Zeitschrift für Religion und Weltanschauung SP - 346 EP - 358 IS - 5 VL - 86 PY - 2023 U3 - (ALLBUS) KW - 2023 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS article german jak transfer23 AB - Man könnte meinen, die Frage nach der konfessionellen Zusammensetzung der Bevölkerung sei recht simpel, nämlich durch einfaches Auszählen zu beantworten. In Wirklichkeit handelt es sich aber um ein „sehr vertracktes Ding, voll metaphysischer Spitzfindigkeiten und theologischer Mucken“, um eine Formulierung von Karl Marx aus Das Kapital zur Entstehung von „Wert“ zu bemühen. Die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der EKD, zu deren Ergebnissen im November 2023 eine erste überbiicksartige Darstellung erscheinen wird, kann dabei ein Stück weiterhellen. Denn erstmals wurden bei dieser KMU nicht nur evangelische Kirchenmitglieder und Konfessionslose befragt, sondern auch Katholiken und Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften. Die aus 5282 Teilnehmenden bestehende Stichprobe ist repräsentativ für die Gesamtbevölkerung. Aber erst in der Zusammenschau mit einer großen Zahl weiterer Datenquellen kann ein zuverlässiges Gesamtbild zur aktuellen Zusammensetzung der Bevölkerung nach Religionszugehörigkeiten erschlossen werden." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2021 werden in diesem Beitrag als Vergleichsdatensatz verwendet. LA - german TS - BibTeX DO - 10.5771/0721-2402-2023-5-346 M4 - Citavi ER - TY - CHAP AU - Yendell, Alexander AU - Pickel, Gert T1 - Islamophobia and anti-Muslim feeling in Saxony – theoretical approaches and empirical findings based on population surveys T2 - Racism in Contemporary Germany: Islamophobia in East and West ED - Kalmar, Ivan ED - Shoshan, Nitzan PY - 2022 CY - London PB - Routledge KW - 2022 ALLBUS ALLBUS_input2023 ALLBUS_pro ALLBUS_version38 FDZ_ALLBUS english incollection jak transfer23 N1 - (ALLBUS) AB - The uprising of PEGIDA and a high rate of politically motivated hate crimes in the East German state Saxony has created an image of this state as a stronghold of Islamophobia and right-wing extremism. Against this background our leading questions are: Are people’s attitudes to Muslims particularly negative in Saxony when compared to the rest of Germany? What are the causes of these attitudes? And, what consequences do these attitudes have? The results of a theory-led descriptive and multivariate statistical analysis of the data of the Saxony Monitor reveals that the Saxons are not particularly more Islamophobic than individuals in other East German states. However, Islamophobia and anti-Muslim sentiments can be found more often in East than in West Germany. The results demonstrate that anti-Muslim feeling is caused by a combination of factors. More relevant than actual economic disadvantage are subjective and strongly emotional factors, by which is meant primarily fears and the feeling of threat to one’s own culture, as well as authoritarian attitudes. The fact that a right-wing extremist attitude goes along with the rejection of Muslims should also be understood as a warning not to trivialize anti-Muslim attitudes as being merely a criticism of Islam." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2016 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. LA - englisch TS - BibTeX DO - 10.4324/9781003286332 M4 - Citavi ER - TY - BOOK SN - 978-3-031-30897-0 T1 - The Palgrave Handbook of Left-Wing Extremism, Volume 1 PY - 2023 CY - Cham PB - Springer International Publishing ED - Zúquete, José Pedro TS - BibTeX M4 - Citavi ER -