Willkommen bei den Wahlstudien

Auf diesen Seiten erhalten Sie eine Übersicht über die vom Forschungsdatenzentrum Wahlen betreuten Studien zu Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland. Diese liegen zum Teil in langen Zeitreihen vor, wie z.B. die Datenbasis von repräsentativen Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949

Mit der German Longitudinal Election Study (GLES) werden seit 2009 methodisch vielfältig und qualitativ hochwertige Daten zu politischen Einstellungen und Verhalten der Wahlberechtigten und der Kandidierenden erhoben.

Die Jahreskumulationen des Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen geben ein detailliertes Bild über politischen Meinungen und Einstellungen wider. Unsere Zeitreihen erlauben Längsschnittanalysen zu verschiedenen Themen.

Zu allen Bundestagswahlen seit 1949 stehen verschiedene Studien (Querschnitte, zum Teil auch Paneldaten oder Kumulationen) zur Verfügung. Hierzu zählen auch die Kieler Wahlstudien und Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Für die Landtagswahlen reichen die verfügbaren Umfragen bis ins Jahr 1962 zurück.

Laufende Erhebungen - also von Wahlterminen unabhängigen Befragungen - zu politischen Einstellungen finden Sie in dieser Rubrik. Zu den Erhebungen zählen der ARD-DeutschlandTREND (seit 1998), der Forsa-Bus (seit 1991) und die Umfragen der Bundesregierung.

GESIS stellt darüber hinaus den Zugang zu Datenkollektionen internationaler Wahlstudien zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie beim Forschungsdatenzentrum Internationale Umfrageprogramme.

Daten rund um Wahlen
Hier finden Sie eine umfassende Datenbasis zu Bundestags- und Landtagswahlen, sowie zu Erhebungen zwischen den Wahlen. Diese liegen in verschiedenen nutzungsfreundlich aufbereiteten Versionen mit ausführlichen Dokumentationen vor.

Für wen ist das Angebot?
Die Daten erlauben Langzeit-Analysen zu politischen Einstellungen, Wahlabsichten und zum jeweiligen Wahl-Zeitpunkt wichtige Themen. Die Daten sind eine wichtige Quelle für die Wahl- und Demokratieforschung, aber auch zur Untersuchung des Wandels politischer und gesellschaftlicher von Einstellungen in der deutschen Gesellschaft.
Sie sind auch geeignet für die Lehre und Ausbildung z.B. in der Politikwissenschaft oder für Methoden der empirischen Sozialforschung.

Haben Sie Fragen zu den Wahldaten?
Nutzen Sie das WAHLEN-FORUM oder kontaktieren Sie uns.

Nachwuchspreis der Forschungsgruppe Wahlen

Die Forschungsgruppe Wahlen e.V. vergibt erstmalig den Rudolf-Wildenmann-Nachwuchspreis für empirische Wahlforschung.

Mehr erfahren

Neue Daten

Landtagswahlen 2023

Mehr erfahren

Um die Bibliographie und den Jahresbericht möglichst vollständig und aktuell zu halten sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte melden Sie Ihre Publikationen und schicken Sie uns eine E-Mail mit allen notwendigen Angaben.

Die Publikationsliste der GLES finden Sie auf der GLES-Seiten. 

Die Politbarometer-Bibliographie gibt einen Überblick über Publikationen, die auf den erhobenen Politbarometerdaten beruhen. Dabei umfasst die Bibliographie Fachaufsätze, Beiträge in Monographien und Sammelbänden und ebenso auch "graue Literatur". Die Angaben beruhen auf eigenen Recherchen und Meldungen der Autor*innen, für Vollständigkeit kann keine Garantie übernommen werden. Sollte Ihr Beitrag fehlen, so schicken Sie uns die bibliographischen Angaben bitte per E-Mail.

Der FDZ-Jahresbericht dokumentiert die Arbeit des Forschungsdatenzentrum "Wahlen" im jeweiligen Kalenderjahr und ist Teil der Qualitätssicherung von GESIS. Die Publikationsliste im Jahresbericht umfasst Publikationen, die basierend auf den vom Forschungsdatenzentrum "Wahlen" angebotenen Daten verfasst wurden. Bitte melden Sie Ihre Publikationen und schicken Sie uns eine E-Mail mit allen notwendigen Angaben.

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen zu Wahlen in Deutschland:

Deutsche Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW)
German Longitudinal Election Study (GLES)
Arbeitskreis Wahlen und Politische Einstellungen der DVPW

Bundestags- und Europawahlen
Der Bundeswahlleiter  

Landtags- und Kommunalwahlen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Wahlen wurde vom RatSWD akkreditiert.

Seit Juli 2016 hat der RatSWD eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDZ, die Sie nicht im Austausch mit der zuständigen Ansprechperson im FDZ regeln konnten, an den RatSWD zu adressieren. Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Webseite des RatSWD.

Ihre Ansprechpersonen